TA Associates, eine führende globale Wachstumskapitalbeteiligungsgesellschaft, gab heute bekannt, dass das Unternehmen einen Vertrag über eine Minderheitsbeteiligung an W.A.G. payment solutions, a.s. („Eurowag”), einem führenden, wachstumsstarken Anbieter von Zahlungslösungen für Fracht- und Personenbeförderungsunternehmen in Europa und der Türkei abgeschlossen hat. Finanzielle Vertragsdetails wurden nicht bekannt gegeben.

Für internationale Speditionen, kleine Spediteure und Betreiber von Transportfahrzeugen und Pkw-Flotten bietet Eurowag ein Portfolio an Karten für die Betankung von Fahrzeugen sowie Mautabrechnungslösungen, die ein einheitliches System zur elektronischen Mautabrechnung in mehreren europäischen Ländern zur Verfügung stellen. Das Unternehmen, das mehr als 4.000 Kunden mit über 120.000 aktiven Tankkarten bedient, verfügt über mehr als 9.500 Tankkarten-Akzeptanzstellen in 24 Ländern und bietet automatische Mautabrechnungssysteme in 18 Ländern. Eurowag bietet zudem Steuererstattungsdienstleistungen in Form von Netto-Rechnungsstellungen, Standard-Mehrwertsteuererstattungen und Verbrauchssteuererstattungen. Darüber hinaus besitzt und betreibt Eurowag eine Reihe von Lkw-Parkplätzen an wichtigen europäischen Wirtschaftsverkehrsstandorten. Das Unternehmen hat in jüngster Vergangenheit die Eurowag MasterCard eingeführt, eine Prepaid-Karte, die im Rahmen des MasterCard-Netzwerks eingesetzt werden kann. Das im Jahr 1996 gegründete Unternehmen Eurowag unterhält seinen Hauptsitz in Prag und weitere Niederlassungen in der Tschechischen Republik sowie in Österreich, Bulgarien, Ungarn, Polen, Rumänien und in der Slowakei und der Türkei.

„Mit stetigem und attraktivem organischem Wachstum bietet Eurowag eine überzeugende Anlageopportunität für TA”, so J. Morgan Seigler, Managing Director bei TA Associates, der das Board of Directors von Eurowag ergänzen wird. „Eurowag hat seine Marktposition durch rasches Wachstum in Mittel- und Osteuropa und den Neueintritt in ausgewählte westeuropäische Märkte weiter gestärkt. Mit zunehmender Skalierung, einem großen und gut diversifizierten Kundenstamm, einem Transaktionsgeschäftsmodell, das Schutz vor Energiepreisschwankungen bietet, und einer leistungsstarken Technologieplattform, sind wir der Überzeugung, dass zahlreiche Opportunitäten für die weitere erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung von Eurowag gegeben sind.”

„Wir sehen zahlreiche attraktive Wachstumsmöglichkeiten. Hierzu gehören die fortgesetzte Expansion in unsere Kernmärkte, die Marktdurchdringung und Erschließung neuer Regionen, die Einführung neuer Produkte und die potenzielle wertschöpfende Durchführung von Unternehmenskäufen“, so Martin Vohánka, Gründer und CEO von W.A.G. payment solutions. „Wir haben uns zugunsten von TA Associates entschieden, da wir auf der Suche nach einem Partner waren, der über ausreichend Erfahrung und Ressourcen verfügt, um uns bei der Umsetzung dieser Ziele in hohem Maße zu unterstützen. Wir begrüßen diese enge Zusammenarbeit mit TA, da sie dazu beitragen wird, ein neues Kapitel in der Geschichte von Eurowag einzuleiten.”

Verdict Research schätzt den Wert des europäischen Tankkartenmarktes bis zum Jahr 2019 auf über 110 Milliarden €. Das Lkw-Fuhrpark-Segment, die bedeutendste Kundenbasis von Eurowag, zeigt in Europa weiterhin beträchtliches Wachstum. Laut European Automobile Manufacturers Association nahm die Anmeldung neuer Lastkraftfahrzeuge in der Europäischen Union von 2010 bis 2014 jährlich um 6,5% zu.

„Wir sind äußerst erfreut, dieses Investment in Eurowag erfolgreich abschließen zu können”, so Ajit Nedungadi, Managing Director bei TA Associates, der auch dem Board of Directors von Eurowag angehören wird. „Das Unternehmen hat unter der glänzenden Leitung von Martin Vohánka außergewöhnliche Erfolge erzielt und wir halten dies für eine fantastische unternehmeriche Leistung. Wir sind hocherfreut über die Partnerschaft mit dem Management-Team und freuen uns nun, einen Beitrag zum weiteren Ausbau ihres Geschäfts leisten zu können.”

Clifford Chance diente als Rechtsberater und Deutsche Bank und EY boten Finanzberatungsdienstleistungen für Eurowag. Travers Smith und Kinstellar boten Rechtsdienstleistungen für TA Associates.

Über W.A.G. payment solutions, a.s.

Das im Jahr 1996 gegründete Unternehmen W.A.G. payment solutions, a.s. („Eurowag”) ist ein führender Anbieter von mobilen Zahlungslösungen in Europa. Mit besonderer Leidenschaft für Innovationen und tiefe Einblicke in die Bedürfnisse seiner Kunden bietet Eurowag Tankkarten, Mautabrechnungslösungen und zukunftsweisende Steuererstattungsdienste in Europa und der Türkei. Eurowag erwirtschaftet Umsatzerlöse in Höhe von mehr als 1 Mrd. Euro und erzielt ein nachhaltiges Wachstum von 25% pro Jahr.

Eurowag bietet eine Vielzahl von Zahlungslösungen für unterschiedliche Marktsegmente, darunter Eurowag One für große internationale Speditionen; Eurowag Easy als Prepaid-Karte; Eurowag Vector, speziell für Spediteure; Eurowag Fleet für Personenkraftwagen und Eurowag MasterCard als bequeme Prepaid-Lösung.

Eurowag ist in Prag ansässig und unterhält Niederlassungen in Österreich, Bulgarien, Ungarn, Polen, Rumänien, in der Slowakei und der Türkei. Weitere Informationen über Eurowag finden Sie unter www.eurowag.com.

Über TA Associates

TA Associates ist eine der größten und erfahrensten globalen Wachstumskapitalbeteiligungsgesellschaften. TA hat in mehr als 450 Unternehmen rund um den Globus Welt investiert und über 24 Mrd. US-Dollar an Kapital eingeworben. Von seinen Büros in Boston, Menlo Park, London, Mumbai und Hongkong aus führt TA Associates Firmenübernahmen und Rekapitalisierungen mit Minderheitsbeteiligung von profitablen Wachstumsunternehmen in den Bereichen Technologie, Finanz- und Unternehmensdienstleistungen, Gesundheitsversorgung und Verbrauchsgüter durch. Weitere Informationen über TA Associates finden Sie unter www.ta.com.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.