Die Behörden befinden sich in Gesprächen mit in- und ausländischen Unternehmen, um bis Ende dieses Monats 4 Millionen Dosen Impfstoff zu beschaffen, eine Menge, die ausreicht, um alle Kühe im Land zu impfen, so das Landwirtschaftsministerium.

Die hoch ansteckende Viruserkrankung, die Blasen verursacht und die Milchproduktion verringert, wird durch blutsaugende Insekten wie Moskitos, Zecken und Fliegen übertragen. Für den Menschen stellt sie keine Gefahr dar.

Bis Mittwochmorgen wurden in ganz Südkorea insgesamt 29 Fälle bestätigt, nachdem das Land letzte Woche den ersten Ausbruch der Krankheit auf einer Rinderfarm gemeldet hatte.

Die Behörden haben alle Kühe in den betroffenen Betrieben gekeult und ein vorübergehendes Transportverbot für nahegelegene Farmen verhängt. Gleichzeitig wurden die Rinder dort mit 540.000 Dosen geimpft, die sie auf Lager hatten, so das Ministerium.

Die Regierung plant, die Impfung aller Rinder im Land bis Anfang nächsten Monats abzuschließen.

"Wenn die landesweite Impfung wie geplant abgeschlossen wird, dürfte sich der Ausbruch der Lumpy-Skin-Krankheit innerhalb des Monats November stabilisieren, da drei Wochen Zeit für die Entwicklung von Antikörpern für die Immunisierung benötigt werden", so das Ministerium in einer Erklärung.