Südafrikas staatlicher Stromversorger Eskom wird die Schließung einiger Kohlekraftwerke "sehr wohlüberlegt" bis 2030 hinauszögern, sagte der Vorstandsvorsitzende Dan Marokane am Dienstag auf einer Energiekonferenz in Kapstadt.

Eskom hatte zuvor gegenüber Reuters erklärt, dass die Stromversorgungskrise des Landes es aus technischer und politökonomischer Sicht "fast unmöglich" mache, die Kohlekraftwerke Camden, Grootvlei und Hendrina (CGH) in den nächsten Jahren wie ursprünglich geplant stillzulegen.

"Eskom beabsichtigt, die Stilllegung der CGH-Kraftwerke bis März 2030 hinauszuzögern und seine Kohlenstoffreduktionsziele durch flottenweite Initiativen zu erreichen", sagte Eskom zuvor.