Um 0705 GMT wurde der Rand bei 18,2800 gegenüber dem Dollar gehandelt und damit 0,11% schwächer als bei seinem letzten Schlusskurs.

ETM Analytics hatte vorhergesagt, dass die Märkte nicht positiv auf die Kabinettsumbildung reagieren würden. In einer Notiz hieß es: "Sie bietet keine neue Strategie zur Bewältigung der Krisen, mit denen Südafrika derzeit konfrontiert ist".

Die Kabinettsumbildung war allgemein erwartet worden, seit Ramaphosa im Dezember bei einer Wahl zum Vorsitzenden des regierenden Afrikanischen Nationalkongresses (ANC) wiedergewählt wurde und damit den Weg für eine zweite Amtszeit im Jahr 2024 ebnete.

In einer im Fernsehen übertragenen Ansprache an die Nation sagte Ramaphosa, er habe Kgosientsho Ramokgopa für das neu geschaffene Amt des Elektrizitätsministers ausgewählt und die Nummer 2 des ANC, Paul Mashatile, zum Vizepräsidenten ernannt.

Im weiteren Verlauf der Sitzung werden die Zahlen zum südafrikanischen Bruttoinlandsprodukt für das vierte Quartal, die um 0930 GMT erwartet werden, im Mittelpunkt stehen.

Von Reuters befragte Analysten erwarten einen Rückgang von 0,4% im Vergleich zum Vorquartal und ein Wachstum von 2,2% im Vergleich zum Vorjahresquartal.

Die Benchmark-Anleihe der Regierung aus dem Jahr 2030 war im frühen Handel etwas schwächer, die Rendite stieg um 1,5 Basispunkte auf 10,130%.