(Aktualisiert um 0915 GMT)

* US PCE-Daten werden um 1230 GMT erwartet.

* Aufnahme in den JPM-Anleihenindex beflügelt kurzzeitige Rupienrallye

* Polnische Inflation im Juni stärker gestiegen als erwartet

* Iran beginnt mit der Abstimmung über die Präsidentschaftswahlen

* Aktien steigen um 0,4%, Devisen steigen um 0,2%

28. Juni (Reuters) - Die meisten Schwellenländeraktien und -währungen sind am Freitag im Vorfeld wichtiger US-Inflationsdaten gestiegen. Der Rand legte zu, während die Südafrikaner auf die Ankündigung des Kabinetts warteten und Indien seinen Eintritt in einen vielbeachteten Schuldenindex markierte.

Der Rand erholte sich um 1,5% auf 18,2 zum Dollar, nachdem er in der vorangegangenen Sitzung ein Zweiwochentief erreicht hatte, während die Rendite der Benchmark-Anleihe um mehr als 22 Basispunkte (bps) fiel.

Die Anleger warten gespannt auf die Bekanntgabe der Führungspersönlichkeiten in der ersten Koalitionsregierung des Landes, da mehr als eine Woche nach der Vereidigung von Präsident Cyril Ramaphosa weiterhin Unstimmigkeiten zwischen den Parteien bestehen.

"Wir glauben, dass es unwahrscheinlich ist, dass die Oppositionsparteien Ministerposten im Präsidialamt, im Finanzministerium und in anderen wichtigen Reformbereichen wie den öffentlichen Unternehmen erhalten werden", sagte Gina Schoeman, Ökonomin für Südafrika bei der Citigroup.

"Als Mehrparteienkoalition wird die (Regierung der nationalen Einheit) sehr komplex sein und mehr Unsicherheiten in Bezug auf die Politikgestaltung mit sich bringen."

Die indische Rupie stieg im frühen Handel sprunghaft an, unterstützt durch wahrscheinliche Zuflüsse in Staatsanleihen nach deren Aufnahme in den weithin beachteten JPMorgan Emerging Market Debt Index. Die Währung tendierte zuletzt verhalten, während die Benchmark-Anleihe um 1 Basispunkt zulegte.

Im Vorfeld der Aufnahme in den Index haben ausländische Investoren bereits Staatsanleihen im Wert von fast $11 Milliarden gekauft.

Der MSCI-Index, der die Aktien der Entwicklungsländer abbildet, stieg um 0,4%, während der Index, der die Währungen abbildet, gegenüber dem Dollar um 0,2% zulegte.

Der Aktienindex ist auf dem Weg zu einem monatlichen und vierteljährlichen Plus von 3,6% bzw. 4,2%, während der Währungsindex den Juni und das zweite Quartal unverändert beenden dürfte.

Nach Angaben der Analysten von BofA Global Research verzeichneten Schwellenländeranleihen mit 800 Millionen Dollar den höchsten wöchentlichen Zufluss seit drei Monaten, während Aktien in den letzten vier Wochen Zuflüsse von 5,6 Milliarden Dollar verzeichneten.

Die um 1230 GMT anstehenden Daten zu den persönlichen Konsumausgaben in den USA werden Aufschluss über den Kurs der Fed und die daraus resultierende Stärke des Dollars geben.

Der polnische Zloty gab um 0,1% gegenüber dem Euro nach. Die Daten zeigen, dass die Inflation im Juni auf Jahresbasis um 2,6% gestiegen ist und damit die Erwartungen von 2,5% leicht übertroffen hat.

Der kenianische Schilling gab um 0,2% nach, da die Anleger auf ein Ansteigen der gewalttätigen Entwicklungen achten.

Andernorts finden im Iran vor dem Hintergrund der geopolitischen Spannungen im Nahen Osten und der Unzufriedenheit der Bevölkerung über die wirtschaftliche Notlage Wahlen statt.