Das in London ansässige Unternehmen Smartmatic - im Bereich der Automatisierung von Wahlen weltweit führend - hat heute die Einrichtung des International Elections Advisory Council (IEAC) bekannt gegeben. Dieser Wahlbeirat, der aus bedeutenden Persönlichkeiten im Bereich der Durchführung von Wahlen zusammengesetzt ist, wird eine beratende Funktion bei neuen Technologien und Systemen einnehmen, die für maximale Transparenz und Effizienz beim Ablauf demokratischer Wahlen sorgen sollen. Der IEAC wird zudem die Führungsebene von Smartmatic bei ihrer Unterstützung von Wahlkommissionen weltweit mit Technologielösungen beraten.

Antonio Mugica, der CEO von Smartmatic, sagte dazu Folgendes: „Wir verzeichnen weltweit einen Rückgang bei Wahlbeteiligungen, und Demokratien auf der ganzen Welt stehen vor der Herausforderung, ihre Bürger zu einer Auseinandersetzung mit dem demokratischen Prozess zu bewegen. Die professionelle Durchführung von Wahlen und der Einsatz neuer Wahltechnologien spielen beide eine zentrale Rolle dabei, die Glaubwürdigkeit und Effizienz von Wahlen in den Augen der Wähler zu gewährleisten. Der IEAC wird Smartmatic wie auch Wahlbeauftragte in Bezug auf Lösungen beraten, die maximale Effizienz, Transparenz und Vertrauen in den Wahlvorgang fördern.“

Vorsitzender des Beirates ist Richard W. Soudriette, der als Mitgründer von 1988 bis 2007 als Präsident der Internationalen Stiftung für Wahlsysteme (IFES) in der US-amerikanischen Hauptstadt Washington D. C. tätig war. Zur Zeit leitet er das Zentrum für Diplomatie und Demokratie im US-Bundesstaat Colorado.

Weitere Fachleute für den Wahlprozess im IEAC:

- Torquato Jardim, ehemaliger Richter am Obersten Wahlgericht von Brasilien.

- Brigalia Bam, ehemalige Vorsitzende der unabhängigen Wahlkommission von Südafrika.

- Charles Lasham, Gründungsvorsitzender der Vereinigung britischer Wahlüberwacher und ehemaliger Abstimmungsbeauftragter für die Stadt Liverpool.

- S. Y. Quraishi, ehemaliger oberster Wahlleiter in Indien.

- Paul DeGregorio, ehemaliger Vorsitzender der US-amerikanischen Wahlunterstützungskommission.

Angesichts ihrer Fachkompetenz im Zusammenhang mit Wahlverfahren werden die Mitglieder des IEAC beratend zu Themen wie der Modernisierung von Wahlen und Förderung bewährter Methoden tätig sein. Auf ähnliche Weise wird der IEAC auch die Geschäftsführung von Smartmatic bei der Entwicklung neuer Technologien für Wählerverzeichnisse, Abstimmungen und Stimmauszählungen beraten. Durch die Einrichtung des IEAC beweist Smartmatic, dass es sich für Beiträge und Richtlinien von Fachleuten aus dem Wahlbereich stark macht, um Lösungen für maximale Transparenz, Effizienz und Präzision bei Wahlverfahren zu entwickeln.

Über Smartmatic

Wir konzentrieren uns darauf, Technologien zu entwickeln und Dienstleistungen anzubieten, die tiefgreifende gesellschaftliche Auswirkungen haben. Im Rahmen unserer Unterstützung von Regierungen bei der Durchführung transparenterer und effizienterer Wahlen haben wir bereits über 2,3 Milliarden überprüfbare, geheime und sichere Stimmabgaben in mehr als 3500 betrugsfreien Wahlen verarbeitet. Unsere innovativen Ansätze zur Verbesserung von Wahlvorgängen haben uns in der Branche für elektronische Wahlen weltweit in Bezug auf unser Produktangebot, unsere geografische Präsenz und technologische Fortschritte zum Marktführer gemacht.

Wir beschäftigen über 800 Mitarbeiter in den USA, in Großbritannien, den Niederlanden, Belgien, Mexiko, Barbados, auf Haiti, in Brasilien, Panama, Venezuela, den Philippinen, Indien und Taiwan.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.