Der russische Rubel erreichte am Dienstag im frühen Handel den stärksten Stand seit fast sechs Wochen gegenüber dem Dollar, gestützt durch allmählich steigende Devisenverkäufe der Exporteure und die Aussicht, dass die Zentralbank in dieser Woche die Zinsen wieder anheben könnte.

Um 0610 GMT notierte der Rubel um 0,9% stärker gegenüber dem Dollar bei 94,27 und erreichte im frühen Handel 92,4450, den stärksten Stand seit dem 2. August.

Gegenüber dem Euro hatte er um 1,2% auf 101,27 zugelegt und gegenüber dem Yuan um 1% auf 12,89 zugelegt.

Der Wirtschaftsberater des Kremls, Maxim Oreschkin, forderte öffentlich eine straffere Geldpolitik, als der Rubel im letzten Monat über die 100-Dollar-Marke stürzte, was die Zentralbank dazu veranlasste, die Zinsen am 15. August in einer Dringlichkeitssitzung um 350 Basispunkte auf 12% anzuheben.

Oreshkin, der am Montag erklärte, die schlimmsten Tage des Rubels lägen hinter ihm, setzte seine verbalen Interventionen am Dienstag auf einem Wirtschaftsforum in der fernöstlichen Stadt Wladiwostok fort.

"Fundamentale Faktoren, die Zahlungsbilanz, ein stabiler Haushaltsvollzug, sehr gute Haushaltsprognosen und eine sich verlangsamende Kreditvergabe schaffen die Voraussetzungen für einen stärkeren Rubel in den kommenden Monaten", sagte Oreshkin im RBC TV.

Die Mehrheit der von Reuters am Montag befragten Analysten erwartet nun, dass die Zentralbank die Zinsen am Freitag erneut anhebt, was dem Rubel weitere Unterstützung geben könnte.

Top-Banker sagten jedoch am Dienstag, dass ein Halten bei 12% vorzuziehen sei.

"Angesichts des derzeitigen Abwärtstrends des Dollarkurses denke ich, dass die Zentralbank sich vorerst zurückhalten wird", zitierten Nachrichtenagenturen den CEO der VTB Bank, Andrei Kostin, mit den Worten. "Ich denke, (der Kurs) wird bleiben."

Der Vorstandsvorsitzende der Sberbank, German Gref, sagte Reportern in Wladiwostok, dass seit der drastischen Anhebung im letzten Monat zu wenig Zeit vergangen sei und man mehr Zeit brauche, um das Ergebnis zu bewerten, berichteten Agenturen.

Rohöl der Sorte Brent, ein globaler Referenzwert für Russlands Hauptexport, stieg um 0,3% auf $90,87 pro Barrel. (Berichterstatter: Alexander Marrow; Redakteur: Kevin Liffey)