Jahresabschluss 2019

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 01.01.2019 bis 21.12.2019 1. Bilanz

A K T I V A

EUR

TEUR

A. Anlagevermögen

31.12.2019

31.12.2018

I. Immaterielle Vermögensgegenstände

61.761,00

15

II. Sachanlagen

6.628,00

5

III. Finanzanlagen

1.599.309,80

1.599

1.667.698,80

1.619

  1. Umlaufvermögen
    I. Forderungen und sonstige

Vermögensgegenstände

1.

Forderungen aus Lieferungen und

Leistungen

0,00

2

2.

Forderungen gegen verbundene

Unternehmen

1.863.067,92

1.309

3.

sonstige Vermögensgegenstände

13.144,19

14

II. Kassenbestand, Guthaben bei

1.876.212,11

1.325

346,78

Kreditinstituten

1

C. Rechnungsabgrenzungsposten

2.413,08

1

3.546.670,77

2.946

P A S S I V A

A. Eigenkapital

I. Gezeichnetes Kapital

1.174.000,00

1.100

II. Kapitalrücklage

2.822.498,88

2.526

III. Zur Durchführung der beschlossenen

Kapitalerhöhung geleistete Einlagen

180.000,00

0,00

IV.Bilanzverlust

-2.647.298,45

-426

B. Rückstellungen

1.529.200,43

1.541

sonstige Rückstellungen

103.981,13

55

C. Verbindlichkeiten

1.

Verbindlichkeiten gegenüber

Kreditinstituten

71.972,17

75

2.

Verbindlichkeiten aus Lieferungen

und Leistungen

48.435,51

8

3.

Verbindlichkeiten gegenüber

verbundenen Unternehmen

384.283,52

232

4.

sonstige Verbindlichkeiten

1.408.798,01

1.035

-

davon aus Steuern EUR 4.963,42 (Vj. TEUR 5)

1.913.489,21

1.350

3.546.670,77

2.946

2. Gewinn- und Verlustrechnung vom 01.01.2019 bis 31.12.2019

2019

2018

EUR

EUR

TEUR

1.

Umsatzerlöse

188.465,80

132

2.

sonstige betriebliche Erträge

201.467,56

118

3. Materialaufwand

  1. Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und für

bezogene Waren

185,00

0

b)

Aufwendungen für bezogene

78.585,00

Leistungen

78.400,00

22

4. Personalaufwand

a)

Löhne und Gehälter

215.565,65

203

  1. soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und für

Unterstützung

88.998,11

304.563,76

19

5.

Abschreibungen

13.456,64

7

6.

sonstige betriebliche

Aufwendungen

508.546,22

405

7. Betriebsergebnis

-515.218,26

-406

8.

sonstige Zinsen und ähnliche

Erträge

37.060,99

29

9.

Zinsen und ähnliche

Aufwendungen

81.731,08

49

10.

Steuern vom Einkommen und vom

1.867,83

Ertrag

0

11. Ergebnis nach Steuern

-561.756,18

-426

12. sonstige Steuern

30,00

0

13. Jahresfehlbetrag

-561.786,18

-426

14. Verlustvortrag aus dem Vorjahr

-2.085.512,27

-1.659

15. Bilanzverlust

-2.647.298,45

-2.086

Anhang für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2019

1. Allgemeine Angaben

Die Rubean AG ist eine Kleinstkapitalgesellschaft im Sinne des § 267 a Abs. 1 HGB. Von den größenabhängigen Erleichterungen wurde nach §§ 274 a und 288 HGB teilweise Gebrauch gemacht.

Der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2019 ist nach den Rechnungslegungsvorschriften des Handelsgesetzbuches und des Aktiengesetzes sowie nach den Regelungen des Bilanzrichtlinie- Umsetzungsgesetzes (BilRuG) aufgestellt. Die Gliederung der Bilanz entspricht dem in § 266 Abs. 2 und 3 HGB vorgesehenen Gliederungsschema.

Die Gewinn- und Verlustrechnung ist in Übereinstimmung mit § 275 Abs. 2 HGB nach dem Gesamtkostenverfahren aufgestellt.

Die Liquidität der Gesellschaft zum 31.12.2019 ist aufgebraucht. Im Berichtsjahr sind erneut operative Verluste angefallen. In der Vergangenheit sowie in der aktuellen Planung weist die Gesellschaft einen negativen Cashflow aus. Die Gesellschaft führt derzeit erneut eine Kapitalmaßnahme durch, um die Gesellschaft und deren Tochtergesellschaften mit ausreichend Liquidität zu versorgen. Sollte diese nicht entsprechend durchgeführt werden können, ist der Fortbestand der Gesellschaft dennoch durch entsprechende Kreditlinien und einer Patronatserklärung einer Aktionärin sowie bei gleichzeitiger Reduktion der operativen Kosten der Tochtergesellschaften abgesichert. Flankierend liegen zusätzliche finanzielle Zusagen der Aktionärin vor.

2. Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

Die Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden haben sich gegenüber dem Vorjahr nicht geändert.

Immaterielle Vermögensgegenstände und Sachanlagen werden zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten, vermindert um planmäßige Abschreibungen, angesetzt. Die Abschreibungen werden nach Maßgabe der voraussichtlichen Nutzungsdauer linear vorgenommen. Zugänge werden zeitanteilig abgeschrieben. Geringwertige Wirtschaftsgüter mit Anschaffungskosten bis zu EUR 800,00 werden im Jahr der Anschaffung vollständig abgeschrieben und als Abgang gezeigt.

Bei den Finanzanlagen werden die Anteilsrechte zu Anschaffungskosten bzw. dem niedrigeren beizuliegenden Wert angesetzt.

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen werden mit dem Nennwert bewertet.

Forderungen gegenüber verbundene Unternehmen und sonstige Vermögensgegenstände werden zu Nennwerten angesetzt.

Kassenbestand und Guthaben bei Kreditinstituten werden zu Nominalwerten bilanziert.

Der aktive Rechnungsabgrenzungsposten enthält Ausgaben, die Aufwendungen für einen bestimmten Zeitraum nach dem Bilanzstichtag darstellen.

Das gezeichnete Kapital der Rubean AG beträgt EUR 1.174.000,00 (i.Vj. EUR 1.100.000,00) und ist eingeteilt in 1.174.000 (i.Vj. 1.100.000) Stückaktien zum Nennwert von EUR 1,00 je Aktie. Jede Stückaktie gewährt in der Hauptversammlung eine Stimme.

Das genehmigte Kapital beträgt EUR 440.000,00 (i.Vj. EUR 400.000,00).

Bei den zur Durchführung der beschlossenen Kapitalerhöhung geleistete Einlagen handelt es sich um eine zum Bilanzstichtag noch nicht in das Handelsregister eingetragene Kapitalerhöhung. Die Kapitalerhöhung wurde im

This is an excerpt of the original content. To continue reading it, access the original document here.

Attachments

  • Original document
  • Permalink

Disclaimer

Rubean AG published this content on 19 January 2021 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 19 January 2021 16:19:02 UTC