FRANKFURT (dpa-AFX) - Positive Konjunktursignale aus China haben der Erholung des deutschen Aktienmarktes am Mittwoch frischen Treibstoff geliefert. Der Dax stieg im frühen Handel um 1,45 Prozent auf 10 130,02 Punkte.

Sorgen um Chinas Wirtschaft hatten den Dax in den ersten Handelstagen des Jahres um mehr als 8 Prozent nach unten gezogen, bevor er am Dienstag auf Erholungskurs ging. Zur Wochenmitte gab es nun Hoffnungszeichen für die chinesische Wirtschaft: Der in den vergangenen Monaten schwache Außenhandel besserte sich zum Jahresende etwas. "Die chinesische Wirtschaft stabilisiert sich vielmehr, als dass sie kollabiert", sagte Shane Oliver, Chefvolkswirt des australischen Investmenthauses AMP Capital.

Der Index der mittelgroßen Werte, der MDax , rückte um 1,23 Prozent auf 19 870,07 Punkte vor und Technologiewerte-Index TecDax gewann 1,18 Prozent auf 1734,64 Zähler. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 zog um mehr als eineinhalb Prozent an.

ANALYST WARNT VOR WEITEREN SCHWANKUNGEN

Dem Analysten Christian Schmidt von der Landesbank Helaba zufolge sollte aber nicht vergessen werden, dass der Aktienmarkt schwankungsanfällig bleibt. Die Kurserholung sei nach dem zuvor starken Rutsch überfällig gewesen. Der Spielraum für größere Aufwärtsbewegungen erscheine vorerst aber begrenzt.

Für Impulse könnten am späten Vormittag noch Daten zur Industrieproduktion in der Eurozone sorgen. Am Abend mitteleuropäischer Zeit steht dann noch der Konjunkturbericht der US-Notenbank Fed (Beige Book) auf der Agenda.

US-BEHÖRDE LEHNT VW-RÜCKRUFPLÄNE AB

Auf Unternehmensseite sorgte der Abgasskandal von Volkswagen (VW) erneut für Schlagzeilen. Die kalifornische Umweltbehörde CARB lehnte einen Rückrufplan der Wolfsburger ab. Aus einer Mitteilung der US-Behörde ging aber hervor, dass bei den Lösungsvorschlägen für den Rückruf der manipulierten Dieselfahrzeuge nachgebessert werden kann. Ein Analyst sah vor diesem Hintergrund keine grundsätzliche Änderung der Situation. Die VW-Papiere knüpften denn auch an ihre jüngste Erholung an. Sie zählten mit einem Plus von mehr als 2 Prozent zu den größten Gewinnern im Dax.

Die im vergangenen Jahr arg gebeutelten Papiere der Versorger RWE und Eon erholten sich mit Gewinnen von mehr als 3 Prozent beziehungsweise mehr als 4 Prozent ebenfalls weiter. Rückenwind lieferte einmal mehr ein Analystenkommentar. Alberto Gandolfi von der Schweizer Großbank UBS sprach eine Kaufempfehlung für die Eon-Papiere aus.

SÜDZUCKER KNICKT NACH GESCHÄFTSZAHLEN EIN

Für die Aktien von Dialog Semiconductor ging es hingegen nach einer Analystenstudie am Ende des TecDax um mehr als 3 Prozent nach unten. Die US-Bank JPMorgan hatte die Anteilsscheine es Halbleiterunternehmens auf 'Underweight' abgestuft.

Südzucker-Aktien fielen nach der Vorlage von Neunmonatszahlen um 2,55 Prozent. Gute Geschäfte mit Fruchtsaftkonzentraten und Tiefkühlpizzen sowie niedrige Rohstoffpreise bescherten dem MDax-Konzern zwar einen Gewinnsprung, Händler sprachen aber von durchwachsenen Resultaten. So habe der Umsatz unter den Erwartungen gelegen./mis/das