Das Unternehmen Kinetic Concepts, Inc., hat heute die Publikation einer Beilage im International Wound Journal (IWJ) bekannt gegeben, in der die aktuellen Herausforderungen und Praktiken in der Wundbehandlung dargestellt sowie Nachweise von klinischen Erfahrungen bezüglich des Einsatzes der Instillationstherapie V.A.C. VeraFlo TM (NPWTi) zur Reinigung und Behandlung von verschmutzten oder komplizierten Wunden erbracht werden. Die Beilage beruht auf Vorträgen an den International Surgical Wound Forums 2012 und 2013, auf denen professionelle Forschungsarbeiten zu Herausforderungen und Techniken der modernen Wundbehandlung präsentiert wurden.

?Diese Spezialbeilage liefert wesentliche Nachweise und Richtlinien zugunsten des Einsatzes der V.A.C.-VeraFlo TM-Therapie und veranschaulicht weiter, wie die V.A.C.-VeraFlo TM-Therapie den Wundbehandlungsansatz in der Praxis verändert", sagte Dr. Ron Silverman, Chief Medical Officer bei KCI.

Die IWJ-Beilage enthält ein Vorwort von Gastredakteur Prof. Dr. med. Christian Willy, Leitender Arzt am Bundeswehrkrankenhaus in Berlin, sowie Artikel von über einem Dutzend weltweit anerkannten Wundbehandlungsspezialisten. Die Themen umfassen Infektionen an der Operationsstelle, Instillationstherapie bei diabetischen Fußgeschwüren sowie Instillation mit verschiedenen topischen Lösungen. Die Beilage behandelt zudem verschiedene klinische Aspekte von Wundinfektionen, darunter Epidemiologie, Mikrobiologie, Prävention und Behandlung.

?Eines der dringendsten wiederkehrenden Anliegen von Klinikpersonal bei der Behandlung von akuten und chronischen Wunden sind die im Krankenhaus auftretenden Infektionen, und darum sind Richtlinien zu bewährten Methoden sowie die klinische Erforschung der richtigen Techniken so entscheidend", sagte Dr. Willy. ?Für weniger erfahrene Anwender sollte diese Zusammenstellung als neueste Einführung in das Thema dienen, während für erfahrenere Fachleute der detaillierte Überblick über das bisher veröffentlichte wissenschaftliche und theoretische Hintergrundwissen von Interesse sein dürfte."

Die Publikation der IWJ-Beilage wurde durch einen Bildungszuschuss der KCI Europe Holding BV unterstützt. Sie ist als gedruckte Version oder online unter http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/iwj.2013.10.issue-s1/issuetoc erhältlich.

Die V.A.C.-VeraFlo TM-Instillationstherapie verbindet die Vorteile der V.A.C.®-Therapie mit einer automatischen Verteilung und Entfernung von topischen Lösungen. Mehr über KCI und die V.A.C.-VeraFlo TM-Therapie erfahren Sie auf www.KCI1.com.

Über KCI

Kinetic Concepts, Inc. (KCI), ist ein namhaftes, weltweit tätiges Medizintechnikunternehmen, das sich für Verständnis, Entwicklung und Vermarktung innovativer, hoch technisierter und bahnbrechender Wundheilungslösungen für Kunden und Patienten in mehr als 65 Ländern auf der ganzen Welt einsetzt. KCI, LifeCell Corporation und Systagenix Wound Management bilden zusammen ein weltweit präsentes Unternehmen für Wundbehandlung, Biologika und regenerative Medizin, das sich für den Fortschritt der medizinischen Wissenschaft hinsichtlich der Reduzierung von Komplikationen, der Beschleunigung der Wundheilung und der Verbesserung der Lebensqualität der Patienten engagiert. Das Unternehmen mit Sitz in San Antonio (Texas, USA) ist in der Medizintechnikbranche führend und bietet das umfassendste Angebot erstklassiger Behandlungsverfahren für chirurgische und chronische Wunden. Weitere Informationen über KCI und die Produkte des Unternehmens finden Sie unter www.KCI1.com.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.

Unternehmenskommunikation KCI
Mike Barger, +1-210-255-6824
mike.barger@kci1.com