Die polnische Zentralbank hat am Dienstag die Zinssätze erhöht und eine weitere Straffung angedeutet, da das Land mit dem schnellsten Preiswachstum seit über zwei Jahrzehnten zu kämpfen hat.

Die Polnische Nationalbank hob den Leitzins um 50 Basispunkte auf 2,25% an und vollzog damit die vierte Zinserhöhung in ebenso vielen Monaten. Die Entscheidung entsprach den Schätzungen der Analysten.

"Die Entscheidungen des Rates in den kommenden Monaten werden weiterhin darauf abzielen, die Inflation auf ein Niveau zu senken, das mit dem mittelfristigen Inflationsziel der NBP im Einklang steht", so der Geldpolitische Rat (MPC) in einer Erklärung.

Wie in anderen Ländern auf der ganzen Welt, auch in Mittel- und Osteuropa, haben Arbeitskräftemangel, schnell wachsende Löhne, Unterbrechungen der Versorgungskette und steigende Energiekosten die Verbraucherpreise in Polen in die Höhe getrieben.

Die polnische Zentralbank strebt eine Inflation von 2,5% plus oder minus einem Prozentpunkt an.

Der Gouverneur der Polnischen Nationalbank (NBP), Adam Glapinski, der von einigen Ökonomen dafür kritisiert wurde, dass er zu langsam reagiere, wurde im Dezember mit der Aussage zitiert, dass die Inflation im Jahr 2022 mit durchschnittlich 7,6% höher ausfallen werde als bisher angenommen, was hauptsächlich auf die Energiepreise zurückzuführen sei.

Der polnische Verbraucherpreisindex lag nach Angaben des Statistikamtes im November bei 7,8%, und Glapinski sagte, die Zentralbank erwarte nun, dass er im Juni einen Höchststand von 8,3% erreichen werde.

"Diese deutliche Abweichung der Inflation vom 2,5%-Ziel der Zentralbank, selbst wenn sie durch Faktoren außerhalb der Kontrolle des MPC verursacht wird, wird die Zentralbank dazu veranlassen, die Zinsen in den kommenden Monaten weiter anzuheben", sagte Liam Peach, Ökonom für Schwellenländer in Europa bei Capital Economics.

Von Reuters befragte Analysten erwarten, dass der Leitzins bis Ende 2022 auf 3,5% steigen wird.

"Es besteht weiterhin das Risiko, dass die Inflation im geldpolitischen Transmissionshorizont über das Inflationsziel der NBP hinausgeht", so die Bank in ihrer Erklärung.

Der polnische Zloty notierte um 1602 GMT um 0,23% fester als am Vortag. (Berichte von Alan Charlish, Anna Koper, Pawel Florkiewicz und Anna Wlodarczak-Semczuk; Redaktion: Frank Jack Daniel)