Mineralwasser-Absatz 2019: Mineral- und Heilwasser weiterhin mit hohem
Pro-Kopf-Verbrauch (FOTO)
Bonn (ots) - Der Absatz von Mineral- und Heilwasser der deutschen Mineralbrunnen
belief sich im Jahr 2019 auf rund 11,0 Milliarden Liter und lag damit um 3,8 
Prozent unter dem Rekordwert des Jahres 2018. Auch der Gesamtabsatz der Branche,
der sich aus den Zahlen zu Mineralwasser, Heilwasser und 
Mineralbrunnen-Erfrischungsgetränken berechnet, war rückläufig und lag mit 
insgesamt 14,4 Milliarden Litern um 3,9 Prozent unter dem Vorjahreswert. Der 
Pro-Kopf-Verbrauch von Mineral- und Heilwasser sank im Jahr 2019 auf 141,7 
Liter. Die Angaben beruhen auf einer ersten Hochrechnung des Verbandes Deutscher
Mineralbrunnen e.V. (VDM).

VDM-Geschäftsführer Udo Kremer kommentiert: "Den Rekordabsatz des Jahres 2018 zu
erreichen oder gar zu übertreffen, war 2019 auch angesichts der schwankenden 
Wetterlage im Sommer kaum realisierbar. Dennoch ist anhand des 
Pro-Kopf-Verbrauchs im Jahr 2019 zu erkennen, dass die Verbraucher nach wie vor 
das hochwertige und jederzeit sichere und bestens kontrollierte Naturprodukt 
Mineralwasser zu schätzen wissen".

Die beliebteste Mineralwasser-Sorte war im Jahr 2019 Mineralwasser mit wenig 
Kohlensäure ("Medium") mit einem Absatz von rund 4,7 Milliarden Litern, gefolgt 
von Mineralwasser mit Kohlensäure ("Sprudel" bzw. "Classic") mit einer 
Abfüllmenge von 3,9 Milliarden Litern. Den größten Zuwachs in Höhe von 3,0

Prozent konnte Mineralwasser ohne Kohlensäure verzeichnen, gefolgt von 
Heilwasser mit einem Zuwachs von 1,9 Prozent.

Neben Mineral- und Heilwasser haben die deutschen Mineralbrunnen 2019 rund 3,3 
Milliarden Liter Erfrischungsgetränke abgefüllt (- 4,2 Prozent). Hierzu zählen

Schorlen, Limonaden, Brausen und Wellnessgetränke auf Mineralwasser-Basis.

Der Verband Deutscher Mineralbrunnen vertritt die politischen und 
wirtschaftlichen Interessen der Mineralbrunnenbranche. Die zu einem großen Teil 
mittelständisch geprägten deutschen Mineralbrunnen füllen über 500
verschiedene 
Mineral- und 34 Heilwässer sowie zahlreiche Mineralbrunnen-Erfrischungsgetränke 
ab. Mit rund 12.500 Arbeitnehmern sind sie wichtige Arbeitgeber der 
Ernährungsindustrie.

Pressekontakt:

VDM - Verband Deutscher Mineralbrunnen e. V.
Bastian Herzig
Tel.: 0228 - 9599013
E-Mail: bastian.herzig@vdm-bonn.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/28275/4493938
OTS:               Verband Deutscher Mineralbrunnen (VDM)