JenaValve Technology, Inc., ein Unternehmen für Herzklappen-Technologie der nächsten Generation hat heute die Ernennung von Pieter Van den Steen zum Chief Commercial Officer und General Manager der Münchener Niederlassung von JenaValve mitgeteilt. Das Unternehmen ist bestrebt, Kardiologen und einem möglichst breit angelegten Spektrum an Patienten mit Aortenklappenerkrankungen hochmoderne Technologien für die Transkatheter-Aortenklappenimplantation (TAVR) bereitzustellen.

„Pieters internationale Erfahrung im Handel ist für JenaValve beim Aufbau einer Vertriebs- und Vermarktungsplattform von Weltklasse grundlegend“, sagte Chief Executive Officer Dr. Victoria E. Carr-Brendel. „JenaValve etabliert seine Präsenz als Herzklappenunternehmen auf dem globalen Markt. Wir verfügen über die Kraft und Stärke, unsere Produkte der nächsten Generation durch unsere Entwicklungsprogramme schnell und effizient auf den Markt zu bringen, angefangen mit Europa, gefolgt von den USA und andernorts. Pieter stößt zu einem entscheidenden Zeitpunkt unserer Umwandlung zu uns, und seine eingehende Erfahrung stärkt und erweitert unsere Position als dynamisches Handelsunternehmen im Vorfeld unserer zahlreichen Produkteinführungen.“

Van den Steen kann auf fast 20 Jahre kommerzielle Erfahrung zurückblicken, darunter mehr als 10 Jahre im Bereich medizinische Geräte und bringt eingehende Erfahrung auf dem Gebiet internationaler Vertrieb und Vermarktung mit. Vor seiner Einstellung bei JenaValve war er als kaufmännischer Leiter der europäischen Abteilung von Boston Scientific Peripheral Interventions tätig, nachdem er dort zuvor Geschäftsführer (GM) für eine ihrer europäischen Regionen gewesen war. Vor Boston Scientific hatte Van den Steen internationale Führungsrollen mit zunehmenden Verantwortungsbereichen im Vertrieb und in der Vermarktung für St. Jude Medical im Bereich Neuromodulation und für die Ethicon- und Cordis-Divisionen von Johnson & Johnson inne.

Van den Steen hat einen Master-Abschluss in angewandten Wirtschaftswissenschaften der Universität Antwerpen und einen MBA von INSEAD in Fontainebleau.

„Der Beitritt zu JenaValve zu diesem entscheidenden Moment seiner Umwandlung in eine globale kommerzielle Organisation ist richtig spannend“, sagte Pieter Van de Steen. „Meiner Ansicht nach verfügt die Technologie über das Potenzial, die TAVR (Transcatheter Aortic Valve Replacement)-Gemeinschaft zu transformieren und erweiterte Marktchancen für alle Patienten zu eröffnen, die einen weniger invasiven Eingriff für die Aortenklappenimplantation benötigen.“

Über JenaValve

JenaValve Technology mit Betriebsstandorten in Irvine (Kalifornien), in Leeds (England) und in München entwickelt, produziert und vermarktet Systeme zur Transkatheter-Aortenklappenimplantation (TAVR) für die Behandlung eines breiten Spektrums an Patienten, die an Aortenklappenerkrankungen leiden. Das transapikale TAVR-System des Unternehmens, das aus dem Herzklappensystem von JenaValve sowie dem Zuführsystem Cathlete PLUS besteht, verfügt über die CE-Kennzeichnung mit Zulassung für Aortenklappenstenose sowie für die einmalige Indikation zur Behandlung von Patienten, die an Aortenklappeninsuffizienz leiden. JenaValve vermarktet dieses Produkt momentan in Europa und auf anderen ausgewählten Märkten weltweit. Finanziell gesichert wird JenaValve von erstklassigen US-amerikanischen, europäischen und asiatischen Investoren, darunter Atlas Venture, Edmond de Rothschild Investment Partners, Gimv (eine auf der Euronext notierten Investitionsgesellschaft - Ticker: GIMB), Legend Capital, NeoMed Management, Omega Funds, RMM, Sunstone Capital, Valiance und VI Partners. Weitere Informationen finden Sie unter www.jenavalve.com.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.