Die Renditen japanischer Staatsanleihen (JGB) stiegen am Dienstag leicht an, wobei die Renditen für lange und superlange Anleihen ein Jahrzehnthoch erreichten, da die Anleger nach weiteren Signalen über die politischen Aussichten der Bank of Japan (BOJ) suchten.

Trotz des Mangels an neuen Katalysatoren stiegen die JGB-Renditen weiter an, nachdem die BOJ in der vergangenen Woche unerwartet die Angebotsmengen bei einer Anleihekaufaktion reduziert hatte, was den Markt verunsicherte.

Die 10-jährige JGB-Rendite stieg um 0,5 Basispunkte (Bp) auf 0,980% und erreichte damit ihren höchsten Stand seit Mai 2013.

Die Rendite der 20-jährigen JGB stieg um 1 Basispunkt auf ein mehr als 11-jähriges Hoch von 1,790%.

Die Marktteilnehmer haben über weitere Zinserhöhungen spekuliert, die nach Ansicht einiger bereits im Juli erfolgen könnten. Die BOJ steht unter Druck, da der Yen gegenüber dem Dollar auf ein 34-Jahres-Tief gefallen ist.

Sie bleiben auch vorsichtig, was weitere Kürzungen der Anleihekäufe der BOJ im Vorfeld einer weiteren Anleihekaufaktion am Donnerstag angeht.

Der zweite Workshop im Rahmen einer umfassenden Überprüfung der geldpolitischen Lockerungsinstrumente der BOJ, der am Dienstag stattfand, verstärkte das Gefühl der Vorsicht.

Es wird erwartet, dass die Zentralbank die Auswirkungen und Nachteile ihrer radikalen Stimulierungsmaßnahmen unter die Lupe nimmt, was die Anleger dazu veranlasst, die Auswirkungen der Anleihekäufe zu hinterfragen.

Die Diskussion "sollte im Grunde den Normalisierungsprozess unterstützen oder rechtfertigen", sagte Naka Matsuzawa, Chef-Makrostratege bei Nomura.

Die BOJ war in den vergangenen Jahren ein aggressiver Käufer, um ihre Politik der ultraniedrigen Zinsen zu verteidigen, und hat ihren Besitz auf etwa die Hälfte des gesamten Marktes ausgedehnt.

Auf Fragen zu den Renditen japanischer Staatsanleihen, die in dieser Woche ein Zehn-Jahres-Hoch erreicht haben, sagte der japanische Finanzminister Shunichi Suzuki, es sei wichtig, dass die Regierung den Markt genau beobachte und mit den Händlern kommuniziere.

Die Renditen für zwei- und fünfjährige Anleihen lagen unverändert bei 0,340% bzw. 0,575%.

Die Rendite der 30-jährigen JGB stieg um 0,5 Bp auf 2,085%. (Berichterstattung von Brigid Riley; Redaktion: Varun H K)