Die Renditen japanischer Staatsanleihen (JGB) stiegen am Mittwoch auf neue Mehrjahreshöchststände, da die Anleger angesichts der Unsicherheit über die geldpolitischen Aussichten der Bank of Japan (BOJ) vorsichtig blieben.

BOJ-Vorstandsmitglied Seiji Adachi deutete am Mittwoch an, dass die Zentralbank die Zinsen anheben könnte, wenn eine übermäßige Yen-Schwäche große Auswirkungen auf die Inflation hat. Der Yen erreichte unterdessen im asiatischen Handel ein Vier-Wochen-Tief. "Der schwache Yen erhöht die Erwartungen an eine Anpassung der BOJ-Politik", so Katsutoshi Inadome, Senior-Stratege bei Sumitomo Mitsui Trust Asset Management, und viele Anleger rechnen bereits im Juli mit einer weiteren Zinserhöhung.

Die 10-jährige JGB-Rendite stieg um 4 Basispunkte (bps) auf 1,075%, den höchsten Stand seit Dezember 2011.

Die Rendite der zweijährigen JGB, die in der Regel stärker auf geldpolitische Erwartungen reagiert, stieg um 3 Basispunkte auf ein neues 15-Jahres-Hoch von 0,375%.

Die JGB-Renditen sind in den letzten Wochen auf den höchsten Stand seit mehr als einem Jahrzehnt gestiegen, nachdem die BOJ am 13. Mai unerwartet die Angebotsmenge bei einer Anleihekaufoperation reduziert hatte. Einige Marktteilnehmer glauben, dass dieser Schritt darauf abzielte, den Verfall des Yen zu bremsen.

Die Kürzung hat zu Unsicherheit über künftige Operationen geführt und die Renditen in die Höhe getrieben, da die Anleger auf mehr Klarheit warten, so Inadome.

"Warum hat die BOJ die Zinsen gesenkt und was wird sie von nun an tun? Diese Punkte sind unklar, so dass ich denke, dass wir uns in einer Situation befinden, in der die Anleger nicht wirklich auf dem Dip kaufen können.

Adachi von der BOJ sagte, die Zinssenkung habe keine Auswirkungen auf die Politik, und fügte hinzu, es sei noch zu früh, um festzustellen, ob der jüngste Anstieg der langfristigen japanischen Renditen von Dauer sein werde.

Die JGB-Renditen erhielten auch Auftrieb von ihren US-Pendants, die im Übernachthandel auf Mehrwochenhochs stiegen.

Die fünfjährige Rendite stieg auf bis zu 0,635%, ein Niveau, das zuletzt im November 2009 erreicht wurde.

Die 20-jährige JGB-Rendite erreichte mit 1,890% den höchsten Stand seit Juli 2011, und die 30-jährige JGB-Rendite erreichte mit 2,225% ein 13-Jahres-Hoch. (Bericht von Brigid Riley; Bearbeitung durch Mrigank Dhaniwala)