Die Renditen japanischer Staatsanleihen stiegen am Montag stark an und folgten dem Anstieg der Treasury-Renditen, nachdem robuste US-Arbeitsmarktdaten die Wetten auf Zinssenkungen der Federal Reserve zurückwarfen.

Die japanischen Renditen wurden auch durch Spekulationen über einen Kurswechsel bei der zweitägigen Sitzung der Bank of Japan, die am Freitag endet, gestützt, da die Entscheidungsträger eine Reduzierung der monatlichen Anleihekäufe der Zentralbank andeuten.

Die 10-jährige JGB-Rendite stieg um 4,5 Basispunkte (BP) auf 1,015% (Stand: 0530 GMT) und erholte sich damit weiter von dem Dreiwochentief vom Donnerstag bei 0,995%.

Die Rendite war Ende letzten Monats auf ein 13-Jahres-Hoch von 1,1% geklettert, bevor sie durch fallende Treasury-Renditen inmitten einer Reihe schwacher US-Makrodaten zurückgedrängt wurde.

Während die Richtung der amerikanischen und japanischen Geldpolitik nicht zur Debatte steht, ist das Tempo und der Zeitpunkt der jeweiligen Maßnahmen zum beherrschenden Thema auf dem JGB-Markt geworden.

Laut dem FedWatch Tool der CME Group liegen die Wetten auf eine Zinssenkung der Fed um einen Viertelpunkt im September derzeit bei 47%, gegenüber mehr als 60% eine Woche zuvor.

In der Zwischenzeit wird nicht erwartet, dass die BOJ am Freitag die Zinssätze erneut anhebt, aber sie könnte den Prozess der quantitativen Straffung (QT) einleiten oder signalisieren, dass dies unmittelbar bevorsteht.

"Der Fokus liegt auf zwei Aspekten: ob die BOJ eine bevorstehende Zinserhöhung signalisiert und wie die QT aussehen wird", sagte Shinichiro Kadota, Leiter der japanischen Devisen- und Zinsstrategie bei Barclays, und prognostizierte eine Zinserhöhung im Juli.

"Ersteres könnte die Front-End-Renditen unter Aufwärtsdruck setzen, da die Märkte nur eine 50-prozentige Chance auf eine Zinserhöhung im Juli eingepreist haben, und letzteres die Sektoren mit längeren Laufzeiten, in denen die BOJ stärker präsent ist.

Die zweijährige JGB-Rendite stieg um 3 Basispunkte auf 0,375%, während die fünfjährige Rendite um 5 Basispunkte auf 0,600% anstieg.

Die 20-jährige Rendite stieg um 6,5 Basispunkte auf 1,835%. Die 30-jährige Rendite stieg um 7 Basispunkte auf 2,160%. (Bericht von Kevin Buckland; Bearbeitung durch Mrigank Dhaniwala)