"Unser grundlegendes Ziel ist es, die Inflation an das 4%-Ziel anzugleichen und die Inflationserwartungen zu verankern", sagte der Gouverneur der Reserve Bank of India (RBI), Shaktikanta Das, in dem am Freitag veröffentlichten Protokoll.

Wiederkehrende große und sich überschneidende Schocks auf der Angebotsseite bergen das Risiko einer Verallgemeinerung der Inflationsimpulse, eines möglichen Verlusts der geldpolitischen Glaubwürdigkeit und einer Entankerung der Inflationserwartungen, fügte er hinzu.

Die indische Einzelhandelsinflation ist im September auf ein Dreimonatstief von 5,02% gesunken, was auf die niedrigeren Gemüsepreise zurückzuführen ist.

"Es gibt auch immer mehr Anzeichen dafür, dass die Inflation das Wachstum untergräbt - die Menschen erhöhen angesichts der hohen Inflation nicht ihre diskretionären Ausgaben, was das Umsatzwachstum der Unternehmen verlangsamt", sagte der stellvertretende RBI-Gouverneur Michael Patra.

Wie allgemein erwartet, ließ der MPC seinen Leitzins am 6. Oktober zum vierten Mal in Folge unverändert, signalisierte aber, dass er die Zinsen hoch und die Liquidität knapp halten werde, um die Inflation näher an sein Ziel zu bringen.

Mit einer Mehrheit von fünf von sechs Stimmen hielt der MPC auch an seiner "Rücknahme der Akkommodation" fest.

Das externe MPC-Mitglied Ashima Goyal erklärte, dass die derzeitige Haltung eine Zinssenkung ausschließt.

"Er erlaubt eine Anhebung, die aber nicht erforderlich sein wird, solange es keine Zweitrundeneffekte der wiederholten Angebotsschocks gibt. Bislang gibt es keine Anzeichen für ein solches Durchschlagen. Der Leitfaden besagt daher, dass künftige Schritte von den Daten abhängig sein werden", sagte sie.

Ein zweites externes Mitglied, Jayanth Varma, der gegen die Haltung stimmte, sagte, dass aufeinanderfolgende Sitzungen, in denen versprochen wird, die Lockerungsmaßnahmen zurückzunehmen, während die Zinssätze tatsächlich unverändert bleiben, die Glaubwürdigkeit des MPC nicht erhöhen.

"Es wäre sinnvoll, wenn der MPC seine Absicht kommunizieren würde, die Realzinsen so lange hoch zu halten, wie es notwendig ist, um die prognostizierte Inflation nachhaltig in die Nähe des 4%-Ziels zu bringen.