Die Regierung rechnet mit einem BIP-Wachstum von 8% bis 8,5%, verglichen mit geschätzten 9,2% für das laufende Haushaltsjahr und einem Rückgang von 6,6% im Vorjahr.

Alle Makroindikatoren deuten darauf hin, dass die drittgrößte Volkswirtschaft Asiens gut aufgestellt ist, um die Herausforderungen zu meistern, unterstützt durch ein verbessertes Wachstum der landwirtschaftlichen und industriellen Produktion, so der jährliche Wirtschaftsbericht der Regierung am Montag.

Hier sind einige Reaktionen von indischen Unternehmen, Ökonomen und Analysten:

ABHEEK BARUA, CHEFVOLKSWIRT, HDFC BANK

"Der Haushalt 2022-23 bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen fiskalischem Rückzug und der Unterstützung der wirtschaftlichen Erholung. Er konzentrierte sich auf die bekannte Strategie, die Investitionsausgaben zu erhöhen, um das Wachstum anzukurbeln, mit der Absicht, die privaten Investitionen durch höhere öffentliche Ausgaben zu steigern.

"Obwohl die Märkte von einem höheren Haushaltsdefizit von 6,4% des BIP für das GJ23 als erwartet enttäuscht sein könnten, ist es vielleicht klug, in diesem beginnenden Stadium der Erholung keine aggressive Haushaltskonsolidierung vorzunehmen."

PRITHVIRAJ SRINIVAS, CHEFVOLKSWIRT, AXIS CAPITAL, MUMBAI

"Der Finanzminister setzt im Haushaltsplan für das GJ23 auf Wachstum, allerdings auf Kosten höherer Marktzinsen. Es wird erwartet, dass höhere Ausgaben für Straßen, Schienen, Frachtterminals und Bewässerung private Investitionen anziehen und die Effizienz der Logistik verbessern werden. Dieser Vorstoß geht jedoch auf Kosten einer verzögerten Haushaltskonsolidierung aufgrund des unerwartet hohen Haushaltsdefizits im GJ22."

AURODEEP NANDI, INDIEN-ÖKONOM, NOMURA

"Es ist ein Budget mit einem großen Knall, aber es kommt darauf an, wo man den Knall ansiedelt. Die massive Aufstockung der Investitionsausgaben und die Konzentration auf die Infrastruktur haben den Haushalt als wachstumsorientiert bestätigt.

"Aber auch wenn das Haushaltsdefizit, wie von uns vorhergesagt, auf 6,4% des BIP im GJ23 gesenkt wurde, hat die Regierung eine beträchtliche Anleiheaufnahme am Markt angekündigt, um ihre Pläne zu finanzieren.

"Der starke Anstieg der Anleiherenditen nach der Haushaltsankündigung zeugt von der Überraschung für die Anleihemärkte, die nun diese umfangreiche Anleiheaufnahme absorbieren müssen."

RADHIKA RAO, VOLKSWIRTIN, DBS BANK, SINGAPUR

"Die Erhöhung der Investitionsausgaben war einer der Hauptpunkte des indischen Haushalts 2022, da der öffentliche Sektor das Steuer in die Hand nimmt und hofft, die Akteure des Privatsektors anzulocken, während er gleichzeitig neue Prioritäten wie die Einführung von grünen Staatsanleihen, die Einführung einer digitalen Rupie und die Gewährung des Infrastrukturstatus für Datenzentren unterstützt.

"Rein rechnerisch bleibt die Konsolidierung des Defizits trotz des zweistelligen nominalen BIP-Wachstums aufgrund der höheren Ausgaben langsamer als erwartet. Die Marktreaktion war geteilt zwischen positiven Aktien, während die Anleihemärkte einen starken Anstieg der Kreditaufnahme sowie das Fehlen von steuerlichen Maßnahmen befürchten, die den Weg für die Aufnahme von Anleihen in die Euroclear-Indizes ebnen würden, was wiederum die Aufnahme in globale Indizes erleichtern würde."

NIMISH SHAH, CHIEF INVESTMENT OFFICER - BÖRSENNOTIERTE ANLAGEN, WATERFIELD ADVISORS

"Während die Fiskalmathematik den Anleihemärkten mit einem Anstieg der Renditen um 15-20 Basispunkte Sorgen bereitet, sind die Aktienmärkte aufgrund eines Haushalts, der Glaubwürdigkeit, Kontinuität und Konsistenz gezeigt hat, in Euphorie.

"Die Besteuerung von Kapitalerträgen auf kryptografische/digitale Vermögenswerte und die Einführung der digitalen Rupie im Jahr 2022-23 verdeutlichen die Absicht der Regierung, den Bereich zu regulieren, noch bevor das Krypto-Gesetz im Parlament eingebracht wird."

SANDEEP BAGLA, GESCHÄFTSFÜHRER, TRUST MUTUAL FUND, MUMBAI

"Die Anleihemärkte erwarteten niedrigere Zahlen zur Kreditaufnahme und hofften auf Klarheit bei den globalen Anleiheindizes. Der Markt muss sich auf den Inflationsverlauf und die gigantischen Kreditaufnahmen im nächsten Jahr konzentrieren. Diese harten Realitäten führen zu einem Ausverkauf bei Anleihen und höheren Renditen."

ADITI NAYAR, CHEFVOLKSWIRTIN, ICRA, GURGAON

"Eine frühzeitige Umsetzung der um 24,5% auf beachtliche 7,5 Billionen Rupien gestiegenen Investitionsausgaben kann eine dauerhafte wirtschaftliche Wachstumsdynamik auslösen, die das Potenzial hat, die Schaffung von Arbeitsplätzen zu erhöhen, den Binnenkonsum zu stützen und die Kapazitätserweiterung des Privatsektors zu beschleunigen.

"Die Auswirkungen der höheren Investitionen der Regierung werden durch die zinslosen Anleihen in Höhe von 1 Billion Rupien für die Bundesstaaten ergänzt, die ihnen helfen werden, Investitionen zu priorisieren, selbst wenn sie die Herausforderungen durch das Ende der GST-Kompensation bewältigen müssen."

ANOOP BHASKAR, LEITER - AKTIEN, IDFC AMC

"An der Steuerfront wird die Vereinfachung der langfristigen Kapitalerträge (LTCG) eine wichtige Rolle spielen. Auch die Besteuerung von virtuellen Vermögenswerten wird Aktien attraktiver machen, insbesondere für Millennials. Die Ausgaben für Investitionen sind eindeutig das Highlight des Haushalts. Die Überschreitung der 7 Billionen Rupien-Grenze ist eine wichtige Initiative zur Ankurbelung des Investitionszyklus.

RAJANI SINHA, CHEFÖKONOM UND NATIONALER DIREKTOR - FORSCHUNG, KNIGHT FRANK INDIA, MUMBAI

"Die Regierung hat ihr Engagement für die mittelfristige Entwicklung der Infrastruktur bekräftigt. Dies wird dem Logistik- und Produktionssektor durch die Senkung der Transportkosten Auftrieb geben.

"Angesichts der Tatsache, dass KKMU (kleinste, kleine und mittlere Unternehmen) das Rückgrat der indischen Wirtschaft sind und darum kämpfen, wieder auf die Beine zu kommen, ist die Ausweitung des ECLGS (Emergency Credit Line Guarantee Scheme) für KKMU ein weiterer Schritt in die richtige Richtung."

GARIMA KAPOOR, WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLERIN - INSTITUTIONELLE AKTIEN, ELARA CAPITAL, MUMBAI

"Der Haushalt kündigt politische Programme an, die dem Wachstum die richtigen Impulse geben und Indien zukunftsfähig machen sollen. Investitionen vor allem in die Infrastruktur, die Digitalisierung, die Energiewende und das integrative Wachstum sind eindeutig die vier wichtigsten Säulen des Wachstums.

"Der Anstieg der Investitionsausgaben um 35% gegenüber dem Haushaltsvoranschlag für das GJ22 (19% Wachstum gegenüber dem GJ22RE) ist ermutigend, aber die tatsächlichen Investitionsausgaben von 10,37 Billionen Rupien, einschließlich der außerbilanziellen Ausgaben, sind im Vergleich zum Haushaltsvoranschlag für das GJ22 niedriger, obwohl wir das Kleingedruckte überprüfen müssen. Es ist ein wachstumsorientierter Haushalt."

SUNDARA RAJAN TK, PARTNER BEI DVS ADVISORS LLP, CHENNAI

"Die Ankündigung einer Steuer von 30% auf digitale Vermögenswerte in Verbindung mit der Einführung einer eigenen digitalen Währung durch die Regierung ist ein Hinweis darauf, dass die Regierung davon abraten will und dass nur vermögende Privatpersonen (HNI) solche Investitionen tätigen könnten und dass das Zentrum Kryptos nicht als Währung zulassen wird.

"Die Begrenzung der Steuer auf 15% ist zu begrüßen, und auch wenn keine gesonderte Erleichterung für HNI gewährt wurde, wäre dies auch für HNI mit hohen Kapitalerträgen von Vorteil.

"Was die Rechtsstreitigkeiten angeht, so ist die Ankündigung, dass bei ähnlichen Rechtsfragen, die vor dem High Court und dem Supreme Court anhängig sind, keine Rechtsmittel eingelegt werden sollen, ein wichtiger Schritt zur Reduzierung der Rechtsstreitigkeiten.

KETAN DALAL, GESCHÄFTSFÜHRER, KATALYST ADVISORS, MUMBAI

"Das revidierte Haushaltsdefizit wird im GJ 21-22 voraussichtlich 6,9 % des BIP betragen, gegenüber den erwarteten 6,8 %; die Notwendigkeit staatlicher Ausgaben ist offensichtlich, und daher besteht trotz der lebhaften Steuereinnahmen fiskalischer Druck.

"Angesichts des Anstiegs der Inputkosten, der Treibstoff- und Frachtkosten könnte es zu einem Margendruck auf die Unternehmen kommen. Dies wird wahrscheinlich zu einem Druck auf die Steuereinnahmen führen, so dass es fraglich ist, ob die Schätzungen für die Steuereinnahmen eingehalten werden können."

RUPA REGE NITSURE, CHEFVOLKSWIRTIN DER GRUPPE, L&T FINANCIAL HOLDINGS, MUMBAI

"Der Haushalt hat die Notwendigkeit erkannt, das Wachstum zu fördern, und die Höhe des Haushaltsdefizits für das GJ22 und das GJ23 ist wachstumsfördernd. Die angekündigten Maßnahmen für den Infrastrukturbau, einschließlich Straßen und Eisenbahnen, sowie für die Bereiche erneuerbare Energien, KKMU und Landwirtschaft sind das Gebot der Stunde."

UPASNA BHARDWAJ, SENIOR ECONOMIST, KOTAK MAHINDRA BANK, MUMBAI

"Das fiskalische Ergebnis entspricht im Großen und Ganzen unseren Erwartungen, da die Regierung ihren Schwerpunkt auf die Infrastruktur und die Nachfrage im ländlichen Raum gelegt hat. Wie erwartet, hat die Regierung von einer starken Konsolidierung abgesehen. Während die fiskalische Expansion voraussichtlich wachstumsfördernd sein wird, dürfte das hohe Angebot die Anleihemärkte beunruhigen."