Die Kupferpreise fielen am Dienstag und entfernten sich vom Rekordhoch der vorangegangenen Sitzung, da die Anleger die Nachhaltigkeit der Preisrallye beurteilten, während die physische Nachfrage gedämpft blieb.

Der Dreimonats-Kupferpreis an der Londoner Metallbörse (LME) verlor bis 0950 GMT 0,2% auf $10.860,50 je metrische Tonne, aber der Kontrakt liegt in diesem Jahr weiterhin 27% im Plus.

Kupfer, das in der Energiewirtschaft und im Baugewerbe verwendet wird, erreichte am Montag einen Rekordstand von $11.104,50, als eine durch die Eindeckung von Leerverkäufen ausgelöste Rallye Spekulanten und Fonds dazu veranlasste, auf eine mögliche langfristige Kupferknappheit im Zuge der Umstellung auf grüne Energie zu setzen.

Die Kupferpreise an der COMEX erreichten am Montag ein Rekordhoch von $5,1985 pro Pfund bzw. $11.460 pro Tonne und lagen am Dienstag um 0,4% höher bei $5,1075.

"Angesichts des Ausmaßes der spekulativ getriebenen Bewegung bei Kupfer lösen sich die Preise zunehmend von den kurzfristigen Fundamentaldaten", sagte Warren Patterson, Leiter der Rohstoffstrategie bei ING.

"Auch wenn es schwierig ist, im aktuellen Markt ein Top auszumachen, glauben wir nicht, dass der jüngste Anstieg nachhaltig ist.

Die Nachfrage in China, dem wichtigsten Metallverbraucher, ist nach wie vor schwach. Die Kupferbestände in den von der Shanghai Futures Exchange überwachten Lagerhäusern befinden sich auf einem saisonalen Rekordhoch und die chinesische Produktion von raffiniertem Kupfer steigt trotz niedriger Verarbeitungskosten (TCs), fügte er hinzu.

Die chinesische Produktion von raffiniertem Kupfer stieg im April um 9,2% im Vergleich zum Vorjahr.

Unterdessen legte LME-Aluminium um 1,4% auf $2.665,50 je Tonne zu, gestützt von einem Rückgang der Lagerbestände in den LME-registrierten Lagerhäusern auf ein Zweiwochentief von 556.100 Tonnen nach 82.000 Tonnen Stornierungen. < MALSTX-TOTAL>< 0#MALSTX-LOC>

Rio Tinto erklärte höhere Gewalt bei Drittverträgen für Tonerdeexporte aus seinen Raffinerien in Queensland, Australien.

Bei den anderen Metallen stieg Zink um 0,4% auf $3.127,00 je Tonne, Blei sank um 0,1% auf $2.337,50, Zinn fiel um 0,8% auf $34.315 und Nickel gab um 1% auf $21.550 nach. (Berichterstattung von Polina Devitt in London Zusätzliche Berichterstattung von Mai Nguyen in Hanoi Bearbeitung von David Goodman )