Der Dollar blieb am Mittwoch fest, gab aber im Vorfeld der mit Spannung erwarteten Zinsentscheidung der Federal Reserve im Laufe des Tages gegenüber dem Yen leicht nach.

Der US-Dollar-Index, der den Dollar gegenüber einem Korb von Konkurrenten misst, blieb weitgehend unverändert bei 105,13, da Händler die Zinsentscheidung der Fed erwarteten.

Die Märkte gehen davon aus, dass die Fed die Zinssätze mit ziemlicher Sicherheit bei 5,25% bis 5,50% belassen wird, so dass der Fokus auf die Forward Guidance der Zentralbank liegt.

Laut CME FedWatch rechnen die Futures-Märkte mit einer Wahrscheinlichkeit von 30% für eine Anhebung um einen Viertelpunkt im November und 40% für eine Anhebung im Dezember.

"Wir gehen davon aus, dass der FOMC seine Prognose einer weiteren Zinserhöhung um 25 Punkte bis zum Jahresende beibehalten wird, auch wenn er sie unserer Meinung nach nicht umsetzen wird", sagte Carol Kong, Volkswirtin und Währungsstrategin bei der Commonwealth Bank of Australia.

Der Dollar/Yen könnte nach einer hawkishen FOMC-Sitzung unter Aufwärtsdruck geraten, fügte sie hinzu.

Der Yen notierte zuletzt fast 0,1% höher bei 147,77 gegenüber dem Dollar und lag damit unter dem Tief vom Dienstag bei 147,92, obwohl er sich im Vorfeld der FOMC-Sitzung in der Nähe seines 10-Monats-Tiefs gegenüber dem Dollar bewegte.

Die Spekulationen über einen möglichen Ausstieg aus der ultralockeren Politik der Bank of Japan haben zugenommen, aber die Zentralbank wird die Zinsen am Freitag höchstwahrscheinlich auf einem extrem niedrigen Niveau belassen und den Märkten versichern, dass die geldpolitischen Stimuli angesichts der wirtschaftlichen Unsicherheit vorerst beibehalten werden.

Japans oberster Finanzdiplomat, Masato Kanda, wiederholte am Mittwoch seine Warnungen. Er sagte, die japanischen Behörden stünden stets in engem Austausch mit den politischen Entscheidungsträgern in den USA und in Übersee, während sie die Marktbewegungen mit einem "hohen Maß an Dringlichkeit" im Auge behielten.

Unterdessen stieg der australische Dollar, ein Indikator für das chinesische Wachstum, um fast 0,1% und konnte seine Gewinne halten, nachdem das Protokoll der jüngsten Sitzung der Reserve Bank of Australia weitere Zinserhöhungen signalisierte.

Der neuseeländische Dollar stieg um mehr als 0,2% gegenüber dem Dollar bei $0,5950.

Der Euro und das Pfund Sterling notierten am Morgen in Asien weitgehend unverändert bei $1,0680 bzw. $1,2391.

Die Augen der Märkte werden auf den britischen Verbraucherpreisindex gerichtet sein, der am Mittwoch veröffentlicht wird. Es sind die letzten Inflationsdaten, die vor der Zinsentscheidung der Bank of England am Donnerstag veröffentlicht werden.

Bei den Kryptowährungen pendelte der Bitcoin BTC=BTSP um $27.210, nachdem er am Dienstag ein Dreiwochenhoch erreicht hatte.