Die Ukraine hat einen Rückschlag in ihrem Bestreben erlitten, die Umstrukturierung ihrer Schulden noch vor Ablauf der zweijährigen Zahlungssperre Ende August abzuschließen, auf die sich die privaten Inhaber von ausstehenden internationalen Anleihen im Wert von fast 20 Milliarden Dollar geeinigt hatten.

Die Regierung gab am Montag bekannt, dass sie keine Einigung mit einer Gruppe von Anleihegläubigern erzielt hat, was die Befürchtung aufkommen ließ, dass das kriegsgebeutelte Land in die Zahlungsunfähigkeit rutschen könnte.

Hier finden Sie eine Zeitleiste der Ereignisse im Zusammenhang mit den Auswirkungen der Kriege zwischen Russland und der Ukraine auf die Schulden.

2014

Februar - Russland marschiert auf der ukrainischen Halbinsel Krim ein. Die Invasion und der Krieg im Donbass lösen eine Wirtschaftskrise aus, die die Schuldenzahlungen unerschwinglich macht und eine Umschuldung erzwingt.

Von der Umstrukturierung betroffen sind alle internationalen Anleihen, die vor Februar 2014 begeben wurden. Dazu gehört auch ein Eurobond im Wert von 3 Milliarden Dollar, der nach englischem Recht begeben wurde, Russland geschuldet ist und immer noch Gegenstand eines Gerichtsverfahrens ist.

2015

November - Die Ukraine schließt ihre Schuldenrestrukturierung ab. Daraufhin werden 13 Anleihen in Dollar und Euro begeben, die derzeit rund 20 Mrd. $ ausstehen, sowie eine BIP-Garantie in Höhe von 2,7 Mrd. $, die alle für die aktuelle Restrukturierung vorgesehen sind.

2022

Februar - Russland marschiert in die Ukraine ein und löst damit den tödlichsten Krieg auf europäischem Boden seit mehr als 70 Jahren aus. Die Wirtschaft und die Finanzen der Ukraine implodieren, so dass das Land um ein Einfrieren seiner Schuldenzahlungen bittet, um einen vollständigen Zahlungsausfall zu vermeiden.

März - Die Ukraine beginnt mit der Ausgabe von Kriegsanleihen auf dem Inlandsmarkt.

Juli - Naftogaz wird zum ersten ukrainischen Staatsunternehmen, das seit Beginn der russischen Invasion in Verzug gerät, nachdem die Gläubiger einen zweijährigen Zahlungsaufschub nicht unterstützt haben. Kiew bittet die Inhaber von Anleihen in Höhe von 1,5 Milliarden Dollar der staatlichen Unternehmen Ukravtodor und Ukrenergo um einen Zahlungsaufschub - und sie stimmen zu.

August - Die privaten Auslandsgläubiger der Ukraine unterstützen den Antrag des Landes auf einen zweijährigen Zahlungsaufschub für internationale Anleihen im Wert von fast 20 Milliarden Dollar. Die internationalen Rating-Agenturen S&P und Fitch stufen die Börse als "notleidend" ein, was zu einer kurzzeitigen Herabstufung zum Zahlungsausfall führt. Das Land schuldet nun fast 24 Milliarden Dollar für diese Anleihen, einschließlich Zinsen.

September - Die Ukraine und ihre bilateralen Partner schließen eine Absichtserklärung ab, um eine zwei Monate zuvor angekündigte und später verlängerte Aussetzung des Schuldendienstes für zwei Jahre umzusetzen.

2023

März - Die Gruppe der Gläubiger der Ukraine (GCU), zu der Kanada, Frankreich, Deutschland, Japan, Großbritannien und die USA gehören, gibt Finanzierungszusagen zur Unterstützung eines erwarteten Darlehens des Internationalen Währungsfonds. Dazu gehört auch die Verlängerung eines zuvor vereinbarten Zahlungsmoratoriums bis 2027.

März - Das IWF-Exekutivdirektorium genehmigt ein vierjähriges Kreditprogramm in Höhe von 15,6 Milliarden Dollar für die Ukraine, um die Wirtschaft des Landes zu unterstützen.

November - In ihrem Haushalt 2024 gibt die Ukraine ein voraussichtliches Defizit von 44 Mrd. $ an.

2024

März - Reuters berichtet, dass die ukrainischen Anleihegläubiger aus dem Ausland Gespräche über die Bildung eines Gläubigerausschusses im Vorfeld von Gesprächen zur Überarbeitung der Schulden führen. Die Bildung der Gruppe wird im April offiziell gemacht.

April - Der US-Kongress verabschiedet nach monatelanger Verzögerung ein umfangreiches Auslandshilfepaket, das den Weg für 61 Milliarden Dollar an Finanzmitteln für die Ukraine frei macht.

Mai - Die Ukraine drängt darauf, sich mit ihren privaten Gläubigern auf eine Umstrukturierung zu einigen, bevor ein Zahlungsstopp ausläuft.

Juni - Die Gruppe der Sieben erklärt sich bereit, der Ukraine ein Darlehen in Höhe von 50 Milliarden Dollar zu gewähren, indem sie die Zinserträge aus den eingefrorenen russischen Vermögenswerten verwendet.

Juni - Die Ukraine erklärt, dass sie bei den formellen Gesprächen mit einer Gruppe von Anleihegläubigern keine Einigung über die Umstrukturierung ihrer kommerziellen Schulden erzielen konnte, was das Land näher an den Zahlungsausfall bringt. Finanzminister Serhiy Marchenko sagt, dass die Gespräche fortgesetzt werden und er erwartet, dass die Regierung bis zum 1. August eine Einigung erzielt. (Berichte von Rodrigo Campos; Bearbeitung von David Gregorio)