Bild vergrößern

WIESBADEN - Die Unternehmen des Gastgewerbes setzten in Deutschland im November 2015 preisbereinigt (real) 1,4 % mehr um als im November 2014. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, betrug der Zuwachs nominal, also ohne Berücksichtigung von Preisveränderungen, 3,7 %.

Die Beherbergungsunternehmen erzielten preisbereinigt 2,1 % und nominal 3,4 % höhere Umsätze als im November des Vorjahres. Der Umsatz in der Gastronomie war im November 2015 preisbereinigt um 1,0 % und nominal um 3,8 % höher als im November 2014. Innerhalb der Gastronomie lag der Umsatz der Caterer preisbereinigt 5,1 % und nominal 7,2 % über dem Wert des Vorjahresmonats.

Von Januar bis November 2015 setzte das deutsche Gastgewerbe preisbereinigt 1,7 % und nominal 4,2 % mehr um als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum.

Kalender- und saisonbereinigt war der Umsatz im Gastgewerbe im Vergleich zum Vormonat im November 2015 preisbereinigt um 0,7 % und nominal um 0,4 % höher.

Wirtschaftsbereich Oktober 2015
gegenüber
November 2014
Januar bis November 2015
gegenüber
Januar bis November 2014
real nominal real nominal
Berechnet aus den Ursprungswerten (ohne Kalender- und Saisonbereinigung).
Gastgewerbe insgesamt 1,4 3,7 1,7 4,2
davon:
Beherbergung 2,1 3,4 2,3 4,5
Gastronomie 1,0 3,8 1,4 4,1
darunter:
Catererund sonstige Verpflegungsdienstleistungen 5,1 7,2 3,2 5,1

Methodische Hinweise:
Die Erhebung erfasst Unternehmen des Gastgewerbes mit einem Umsatz von mindestens 150 000 Euro pro Jahr. Die Kalender- und Saisonbereinigung erfolgt nach dem Berliner Verfahren 4.1. Destatis berücksichtigt verspätete Mitteilungen der befragten Unternehmen und aktualisiert deshalb laufend die ersten nachgewiesenen Ergebnisse.

Die Ergebnisse der Gastgewerbestatistik können besonders in den Sommermonaten von denen der Tourismusstatistik abweichen, da zum Beispiel der Umsatz in den Beherbergungsunternehmen zeitlich nicht immer mit den Übernachtungen zusammenfällt. Auch methodische Unterschiede führen zu abweichenden Ergebnissen.

Weitere methodische Hinweise befinden sich in den Erläuterungen zur Statistik und in den Qualitätsberichten zum Gastgewerbe und Tourismus.

Jahr Monat In konstanten Preisen
(preisbereinigt)
In jeweiligen Preisen
(nominal)
Messzahl Veränderung Messzahl Veränderung
Berechnet aus den Ursprungswerten (ohne Kalender- und Saisonbereinigung).
Berliner Verfahren 4.1
Ursprungswerte
Jahresdurchschnitte der Messzahlen sowie Veränderungen gegenüber dem Vorjahr in %
2011 102,3 2,3 103,9 3,9
2012 102,3 0,0 105,9 1,9
2013 100,7 - 1,6 106,7 0,8
2014 101,7 1,0 110,2 3,3
Monatliche Messzahlen sowie Veränderung gegenüber dem Vorjahresmonat in %
2014 November 97,6 1,6 106,5 4,1
Dezember 103,4 1,9 112,8 4,3
2015 Januar 83,9 1,0 91,9 3,5
Februar 84,0 1,1 92,3 3,5
März 94,6 - 0,2 104,4 2,3
April 98,1 2,5 108,6 5,5
Mai 111,0 0,8 123,0 3,4
Juni 111,3 4,7 123,7 7,5
Juli 114,4 3,7 126,7 6,2
August 114,9 2,0 127,1 4,4
September 113,9 0,2 127,3 2,5
Oktober 111,7 1,5 125,0 3,8
November 99,0 1,4 110,4 3,7
Kalender- und saisonbereinigte Messzahlen
sowie Veränderung gegenüber dem Vormonat in %
2014 November 102,7 0,6 112,1 0,6
Dezember 102,8 0,1 112,5 0,4
2015 Januar 102,2 - 0,6 111,8 - 0,6
Februar 102,5 0,3 112,3 0,4
März 102,5 0,0 112,8 0,4
April 103,1 0,6 114,0 1,1
Mai 103,7 0,6 114,8 0,7
Juni 104,9 1,2 116,5 1,5
Juli 104,6 - 0,3 116,2 - 0,3
August 104,1 - 0,5 115,7 - 0,4
September 103,3 - 0,8 115,2 - 0,4
Oktober 103,4 0,1 115,7 0,4
November 104,1 0,7 116,2 0,4

Basisdaten und lange Zeitreihen zur Monatsstatistik im Gastgewerbe können in der Tabelle Umsatz im Gastgewerbe (45213-0005) in der Datenbank -Onlineabgerufen werden. Informationen zu aktuellen Datenergänzungen werden über das RSS-Newsfeed bereitgestellt.

Weitere Auskünfte gibt:
Michael Wollgramm,
Telefon +49 611 75 2423,
Kontaktformular

Gastgewerbeumsatz im November 2015 preisbereinigt 1,4 % höher als im Vorjahr (PDF, 83 kB, Datei ist nicht barrierefrei)

Weiteres

Ergebnisse und weiterführende Informationen liegen im Themenbereich Binnenhandel, Gastgewerbe sowie im Bereich Konjunkturindikatoren vor.

Folgen Sie uns auf Twitter

@destatis
Tagesaktuell alle Pressemitteilungen sowie Interessantes zu Bevölkerung, Gesundheit, Umwelt bis Wirtschaft.

nach oben

Destatis - Federal Statistical Office of Germany issued this content on 2016-01-15 and is solely responsible for the information contained herein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 2016-01-15 07:17:05 UTC

Original Document: https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2016/01/PD16_016_45213.html;jsessionid=E1E4D529A7FB3D0F5AEAA2E8E890C4A7.cae3