USA: Einzelhandelsumsätze leicht rückläufig


USA: Einzelhandelsumsätze leicht rückläufig


‡ Die Einzelhandelsumsätze sind im Dezember um 0,1 % gegenüber dem Vormonat erwartungsgemäß gesunken. Nach der BEA-Abgrenzung sanken die Umsätze allerdings überraschend um 0,3 %. Milde Temperaturen sorgten für einen Umsatzrück- gang bei Bekleidungsgeschäften. Allerdings erklärt dieser Sondereffekt nicht in Gänze die Umsatzschwäche.

‡ Über das Gesamtjahr 2015 sind die Einzelhandelsumsätze nur um 2,1 % angestiegen. Dies ist der geringste Zuwachs in ei- nem Aufschwungsjahr seit Erhebungsbeginn Anfang der Neunzigerjahre. Rechnet man allerdings die Umsatzentwicklung der Tankstellen heraus, dann war das Umsatzplus mit 4,6 % unauffällig.

‡ Der Umsatzrückgang nach der statistisch engeren Abgrenzung sollte nicht überbewertet werden. Aufgrund einer bislang starken Dynamik am Arbeitsmarkt gehen wir davon aus, dass die Konsumdynamik von der Einkommensentwicklung hinrei- chend Unterstützung findet.


  1. Im Dezember sind die Einzelhandelsumsätze erwartungsgemäß um 0,1 % gegenüber dem Vormonat gesunken (Bloomberg-Umfrage und DekaBank: -0,1 %). Entgegen unseren Erwartungen lag allerdings kein Umsatzrückgang im Bereich der Autohändler vor. Auch ohne diesen Bereich verringerten sich die Umsätze um 0,1 % mom. Erwartungsgemäß trugen die Tankstellenbetreiber aufgrund niedrigerer Benzinpreise zum Umsatzrückgang bei. Rechnet man diesen Bereich ebenfalls her- aus, verharrten die Umsätze auf Vormonatsniveau. Eine Enttäuschung war allerdings die Umsatzentwicklung in der engsten statistischen Abgrenzung ohne Autohändler, Tankstellen, Baumärkte und Restaurants (dies entspricht der BEA- Abgrenzung1). Denn hiernach sanken die Umsätze um 0,3 % gegenüber dem Vormonat (Bloomberg-Umfrage: +0,3 %; Deka- Bank: 0,4 %).


    Einzelhandelsumsätze: Insgesamt und ohne Autohändler* Einzelhandelsumsätze: ohne Autohändler und Tankstellen

    bzw. nach BEA-Abgrenzung*



    1,8

    1,5

    1,2

    0,9

    0,6

    0,3

    0,0

    -0,3

    -0,6

    -0,9

    1,2

    1,0

    0,8

    0,6

    0,4

    0,2

    0,0

    -0,2

    -0,4

    -0,6




    Dez Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

    -1,2

    14 15 15 15

    15 15 15

    15 15

    15 15 15 15

    Dez Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

    ohne Autohändler und Tankstellen

    14 15 15 15

    15 15

    15 15 15 15

    15 15 15

    insgesamt ohne Autohändler

    BEA-Abgrenzung: ohne Autohändler, Tankstellen, Baumärkte und Restaurants

    *Veränderung gegenüber dem Vormonat in Prozent Quellen : Commerce Department, DekaBank

    *Veränderung gegenüber dem Vormonat in Prozent Quellen : Commerce Department, DekaBank





    1 Die so genannte BEA-Abgrenzung findet große Beachtung, weil sie die trendmäßige Entwicklung der Konsumausgaben insge- samt besser verdeutlicht und nur die Teilstatistiken beinhaltet, die das Bureau of Economic Analysis (BEA) zur Berechnung der Konsumausgaben verwendet. Letztere gehen in die Berechnung des Bruttoinlandsprodukts ein.



  2. Die landesweiten Durchschnittstemperaturen waren im Dezember 2015 außergewöhnlich hoch und übertrafen den Dezember-Durchschnitt seit Anfang der Siebzigerjahre um fast drei Grad und den bislang wärmsten Dezember (2014) um einen Grad. Die milden Temperaturen trugen vermutlich dazu bei, dass Winterkleidung weniger als üblich nachgefragt wurde. Der Umsatzrückgang im Bereich der Bekleidungsgeschäfte wäre hierdurch erklärbar. Positive Effekte hatten hingegen die Witterungsverhältnisse in den Bereichen Gastronomie und Baumärkte.


  3. Die Einzelhandelsumsätze sind 2015 um 2,1 % gegenüber dem Vorjahr angestiegen. Dies ist der niedrigste Um- satzanstieg in einem Aufschwungsjahr seit Erhebungsbeginn Anfang der Neunzigerjahre. Allerdings war hierfür die Umsatz- entwicklung der Tankstellen maßgeblich verantwortlich. Aufgrund rückläufiger Benzinpreise sanken hier die Umsätze im Vor- jahresvergleich um knapp 20 %. Rechnet man diesen Bereich heraus, dann stiegen die Einzelhandelsumsätze 2015 um 4,6 %. Dies ist marginal geringer als im Jahr zuvor (4,7 %) und im historischen Vergleich unauffällig.


    Einzelhandelsumsätze



    10

    8

    6

    4

    2

    0

    -2

    -4

    -6

    -8

    93 95 97 99 01 03 05 07 09 11 13 15

    insgesamt ohne Tankstellen


    *Veränderung gegenüber dem Vorjahr in Prozent Quellen Commerce Department, DekaBank


  4. Der Umsatzrückgang nach der statistisch engeren Abgrenzung (BEA-Abgrenzung) sollte nicht überbewertet werden. Dieser scheint eher Ausdruck der üblichen monatlichen Volatilität zu sein. Angesichts einer anhaltenden Schwäche in den Bereichen Industrie und Außenhandel ist es zur Aufrechterhaltung des ohnehin schon flachen gesamtwirtschaftlichen Wachstumspfades von großer Bedeutung, dass die Konsumdynamik stabil bleibt. Aufgrund einer bislang starken Dynamik am Arbeitsmarkt gehen wir davon aus, dass die Konsumdynamik von der Einkommensentwicklung hinreichend Unterstützung findet.
Autor:


Rudolf Besch

Tel.: 069/7147-5468, E-Mail: rudolf.besch@deka.de.


Disclaimer: Diese Informationen inklusive Einschätzungen wurden von der DekaBank nur zum Zwecke der Information des jeweiligen Empfängers erstellt. Die Informationen stellen weder ein Angebot, eine Einladung zur Zeichnung oder zum Erwerb von Finanzinstrumenten noch eine Empfehlung zum Erwerb dar. Die Informationen oder Dokumen- te sind nicht als Grundlage für eine vertragliche oder anderweitige Verpflichtung gedacht. Auch eine Übersendung dieser Information stellt kein Angebot, Einladung oder Emp- fehlung dar. Diese Information ersetzt nicht eine (Rechts-, Steuer- und / oder Finanz-) Beratung. Jeder Empfänger sollte eine eigene unabhängige Beurteilung, eine eigene Ein- schätzung und Entscheidung vornehmen. Insbesondere wird jeder Empfänger aufgefordert, eine unabhängige Prüfung vorzunehmen und/oder sich unabhängig fachlich bera- ten zu lassen und seine eigenen Schlussfolgerungen im Hinblick auf wirtschaftliche Vorteile und Risiken unter Berücksichtigung der rechtlichen, regulatorischen, finanziellen, steuerlichen und bilanziellen Aspekte zu ziehen.


Es handelt sich bei dieser Information um unsere im Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuellen Einschätzungen. Die Einschätzungen können sich jederzeit ohne Ankündigung än- dern. Die hier abgegebenen Einschätzungen wurden nach bestem Wissen und Gewissen getroffen und stammen oder beruhen (teilweise) aus von uns nicht überprüfbaren, all- gemein zugänglichen Quellen. Eine Haftung für die Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit der gemachten Angaben und Einschätzungen, einschließlich etwaiger rechtlichen Ausführungen, ist ausgeschlossen.


Diese Information inklusive Einschätzungen dürfen weder in Auszügen noch als Ganzes ohne schriftliche Genehmigung durch die DekaBank vervielfältigt oder an andere Perso- nen weitergegeben werden.

DekaBank Deutsche Girozentrale issued this content on 2016-01-15 and is solely responsible for the information contained herein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 2016-01-19 09:29:01 UTC

Original Document: https://deka.de/site/dekade_deka-gruppe_site/get/documents/dekade/download/globaldownload/de/economics/vowi_aktuell_usa/VA_16-01-15_USA_EHU.pdf