DIU e. V.: Deutsche Investoren Union lehnt Laufzeitverlängerung der German Pellets-Anleihe in der vorgeschlagenen Form ab

DGAP-News: DIU e. V. / Schlagwort(e): Anleihe/Stellungnahme

DIU e. V.: Deutsche Investoren Union lehnt Laufzeitverlängerung der German

Pellets-Anleihe in der vorgeschlagenen Form ab

26.01.2016 / 15:31

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

DIU e.V.: Deutsche Investoren Union lehnt Laufzeitverlängerung der German

Pellets-Anleihe in der vorgeschlagenen Form ab

München, 26.01.2016: Am 10. Februar 2016 soll in Wismar eine

Gläubigerversammlung der Anleihegläubiger der Anleihe 2011/2016 (ISIN:

DE000A1H3J67) der German Pellets GmbH stattfinden. Die zur Abstimmung

stehenden Punkte sind die Verlängerung der Anleihe um zwei Jahre auf den

31. März 2018, eine Reduktion des jährlichen Zinssatzes von 7,25 % auf 5,25

% sowie eine erstrangige Besicherung der Anleihe durch 50 Prozent der

Gesellschafteranteile an der German Pellets GmbH.

Die DIU e.V. - Deutsche Investoren Union lehnt die vorgeschlagenen

Tagesordnungspunkte ab. Dies begründet sich wie folgt:

- Die German Pellets GmbH geht in ihrer Pressemeldung vom 25.01.2016 in

keiner Weise darauf ein, warum die Verlängerung der Anleihe notwendig

geworden ist. Insbesondere macht das Unternehmen keinerlei Angaben über

den aktuellen Geschäftsverlauf, den Liquiditätsstatus oder die

Bilanzsituation. Ohne diese Angaben haben die Anleihegläubiger aber

keine Entscheidungsgrundlage.

- Wie der Presse zu entnehmen war, hat der Ofenhersteller KAGO

Wärmesysteme GmbH beim Amtsgericht Nürnberg Insolvenzantrag gestellt.

KAGO ist über umfangreiche Darlehen durch German Pellets finanziert,

die möglicherweise nicht zurückgeführt werden können. Auch über diese

Situation hat die German Pellets GmbH bis jetzt nicht informiert. Trotz

des dadurch deutlich gestiegenen Risikos für die Anleiheinhaber soll

der Zinssatz der Anleihe reduziert werden. Dies ist aus Sicht der DIU

e.V. nicht hinnehmbar.

- Begründet wird die geplante Reduktion des Zinssatzes mit einer

"Aufwertung" der bisher unbesicherten Anleihe, die durch die Abtretung

eines 50-%-Anteils an der German Pellets GmbH erfolgen und zu einer

Reduzierung des Risikos für die Anleger führen soll. Die DIU kann

dieser Argumentation nicht folgen, da im Falle einer Insolvenz der

Gesellschaft ein Anteil am Eigenkapital keinen oder nur einen geringen

Wert darstellt. Nach Ansicht der DIU kann eine Sicherheit nur in der

Abtretung von dinglichen Vermögenswerten der Aktivseite liegen, wie

z.B. die Bestellung einer Grundschuld oder die Abtretung eines

Warenlagers.

Mitglieder der DIU e.V. wurden vorzeitig vor einem möglichen Ausfall der

German Pellets-Anleihe gewarnt und konnten Kurse von über 90 % zum Ausstieg

nutzen. Der entsprechende Artikel ist unter nachstehendem Link verfügbar:

http://diuev.de/assets/uploads/anleihedatenbank/german-pellets_14-19/DIU-M

eldungen/DIU-Report-Nr.-13_2015-10-30_german-pellets.pdf

Die DIU rät allen betroffenen Anleiheinhabern, die ihnen aus der Anleihe

zustehenden Rechte wahrzunehmen. Die DIU bietet allen Anleiheinhabern an,

sich unter info@diuev.de für einen kostenlosen Newsletter zu registrieren

und diese auf der stattfindenden Gläubigerversammlung der Anleiheinhaber zu

vertreten. Über den weiteren Verlauf des Verfahrens werden wir über den

genannten Newsletter informieren..

Kontakt:

DIU e.V. - Deutsche Investoren Union

Vorstand: Dipl.- Volkswirt Christoph Öfele

Platzl 1 a

80331 München

Tel: +49 89 2189 2551

Fax: +49 89 3741 5802

Email: info@diuev.de

Internet: http://www.diuev.de

---------------------------------------------------------------------------

26.01.2016 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,

Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------------

432315 26.01.2016