Diese Diskussionen mögen einem vergeblich vorkommen. Tatsächlich scheinen sich alle Beobachter in einem Punkt einig zu sein: Niemand (nicht einmal die Republikaner) möchte die USA im Juni in den Zahlungsausfall stürzen lassen. Die Explosion wäre zu gewaltig. Das wahrscheinliche Szenario wäre daher, eine Einigung über die Anhebung der Obergrenze bis 2025 zu erzielen. Die Stolpersteine lägen dann eher in den Details der Aufteilung: wie bestimmte Ausgaben zu kategorisieren oder auszugleichen sind, ob die Mittel für die Energieinfrastruktur gekürzt werden sollen, usw.

Dieses Tauziehen verdeutlicht die Macht der Oppositionspartei und gewisse Divergenzen innerhalb der Demokratischen Partei selbst. So sehr, dass Joe Biden, der Japan besuchte, beschloss, seinen Aufenthalt abzukürzen, um sein Lager zu unterstützen und seine Truppen zu einen. Angesichts eines solchen Wirrwarrs schlagen wir vor, eine kleine Recherche bei ChatGPT durchzuführen: mit etwas Glück hat der künstliche Intelligenz-Roboter eine Antwort für Sie, Mr. President, parat...

 

Zeichnung von Amandine Victor für MarketScreener