CNIM und seine Partner Socarenam, Mauric sowie CNN MCO erhielten den Auftrag, die Landungsboote der französischen Marine zu ersetzen. Dazu baut CNIM vierzehn neue Standard Amphibious Landing Crafts (EDA-S) in einem Zeitraum von zehn Jahren. Dieser Vertrag bekräftigt erneut den Status von CNIM als wichtigen Partner der französischen Marine und führendes europäisches Unternehmen im Bereich der amphibischen Operationen, der sich ergänzende, innovative Schiffe liefert: EDA-S und EDA-R (bereits bei der französischen Marine in Betrieb, von CNIM konstruiert).

Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20190121005466/de/

CNIM is to equip the French Navy with 14 new Standard Amphibious Landing Craft (EDA-S) - (c) CNIM

CNIM is to equip the French Navy with 14 new Standard Amphibious Landing Craft (EDA-S) - (c) CNIM

Von CNIM konstruierte Schiffe der nächsten Generation

„Mit dem Zuschlag für diese europäische Ausschreibung hat CNIM seinen Status als Experte für das Design von Amphibienfahrzeugen erneut behauptet. CNIM ersetzt die vorhandenen Landungsboote der französischen Marine durch vierzehn neue Standard Amphibious Landing Craft, auch als EDA-S bezeichnet“, erklärt Philippe Demigné, ein Vorstandsmitglied von CNIM.

Diese Schiffe führen amphibische Operationen von den Welldecks an Bord von amphibischen Angriffsschiffen der Mistral-Klasse (auch als „Militärtransport- und Kommandoschiffe“ bezeichnet), die Soldaten, militärische Ausrüstung oder Militärfahrzeuge transportieren. Diese Schiffe können je nach ihrem Standort in Logistikoperationen eingesetzt werden. Außerdem können sie bei humanitären Einsätzen die zivile Bevölkerung evakuieren und aus der Luft abgeworfene Ausrüstung bergen.

Acht EDA-S-Schiffe werden der Flotte der in Toulon stationierten Amphibienfahrzeuge (FLOPHIB) überstellt, um die vorhandenen Frachtkähne (CTM) zu ersetzen. Die Landungsboote EDA-S und EDA-R* werden an Bord der BPC-Amphibien-Angriffsschiffe transportiert.

Die anderen sechs EDA-S werden in Übersee eingesetzt, um verschiedene logistische Frachtkähne** zu ersetzen.

* EDA-R: schnelles Amphibien-Landungsboot, ebenfalls von CNIM konstruiert. Vier EDA-R sind seit 2011 bei der französischen Marine im Einsatz.

** In Dschibuti (2), Mayotte (1), Nouméa (1), Fort-de-France (1) und Kourou (1) stationiert.

Hohe Übereinstimmungen zwischen den Amphibienfahrzeugen EDA-S und EDA-R

Das EDA-S und das EDA-R ergänzen sich im Hinblick auf Einsatzaufgaben und Geschwindigkeit, sie haben ähnliche Ladekapazitäten***, und beide können amphibische Operationen in sehr flachen Gewässern (Tiefe <1 m) durchführen.

Die französische Marine kann bei Bedarf vier EDA-S oder zwei EDA-S und ein EDA-R an Bord eines Militärtransport- und Kommandoschiffs mit sich führen.

*** Das EDA-S ist für eine Ladung 65 Tonnen bei Nennlastkonfiguration und eine maximale Last von 80 Tonnen ausgelegt, was der Nennlast des EDA-R entspricht.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.