Die rumänische Inflation hat sich im Mai aufgrund niedrigerer Energiepreise stärker als erwartet auf eine Gesamtinflationsrate von 5,12% im Jahresvergleich verlangsamt. Dies hat die Erwartungen der Analysten gestärkt, dass die Zentralbank auf ihrer Sitzung im Juli mit einer Zinssenkung beginnen wird.

Die jährliche Inflationsrate ging von 5,9% im April zurück und lag unter einer Reuters-Umfrageprognose von 5,35%.

Im Mai hat die rumänische Zentralbank entgegen den Markterwartungen ihren Leitzins unverändert bei 7,00% belassen, obwohl in weiten Teilen Mittel- und Osteuropas bereits eine Lockerung der Politik im Gange ist.

Gouverneur Mugur Isarescu dämpfte die Erwartungen hinsichtlich des Zeitpunkts einer ersten Zinssenkung mit dem Argument, die Inflation werde langsamer sinken als ursprünglich erwartet, was zum Teil auf das konsumfördernde Lohnwachstum in einem arbeitsreichen Wahljahr zurückzuführen sei.

Die Zentralbank sei immer noch auf der Suche nach dem "optimalen Zeitpunkt" für eine Senkung des Leitzinses, sagte Isarescu und fügte hinzu, dass dieser Zeitpunkt möglicherweise nicht im Juli oder August eintreten werde.

Mit einer Ausnahme erwarten jedoch alle von Reuters befragten Analysten eine Senkung um einen viertel Basispunkt, wenn die Zentralbank am 5. Juli zusammentritt, und die Daten vom Mittwoch stützen diese Ansicht.

"Die Inflation, die viel schneller fällt als die jüngste Zentralbankprognose, sollte die erste Zinssenkung auf der Juli-Sitzung durch eine datenabhängige Zentralbank unterstützen", schrieb die Bank BCR in einer Notiz.

Die meisten politischen Entscheidungsträger der Region haben im vergangenen Jahr mit der Lockerung der Zinssätze begonnen, aber seitdem entweder eine Pause eingelegt oder sind dabei, das Tempo oder den Umfang der Zinssenkungen zu reduzieren.

Auf Monatsbasis fielen die rumänischen Preise im Mai um 0,11%, der erste Rückgang seit Dezember.

Die niedriger als erwartet ausgefallene Inflationsrate hat den rumänischen Leu nicht beeinflusst, der gegenüber dem Euro um 0,1% auf 4,9771 zulegte. (Berichterstatterin: Luiza Ilie; Redakteure: Jason Hovet und Eileen Soreng)