Die Bank of England wird wahrscheinlich bald die Zinsen senken, "wahrscheinlich im August", solange die Inflations- und Lohndaten mit den Prognosen des Monetary Policy Committee (MPC) vom Mai übereinstimmen, sagte ein ehemaliges MPC-Mitglied am Donnerstag.

"Sie haben klar signalisiert, dass sie bereit sind, die Zinsen bald zu senken, wenn die Daten in Ordnung sind", sagte Michael Saunders, der von 2016 bis 2022 Mitglied des MPC der Bank of England (BoE) war, beim Reuters Global Markets Forum (GMF).

"Wenn dies der Fall ist, würde ich erwarten, dass der Rest der Internen (Mitglieder des MPC der BoE) geschlossen für eine Zinssenkung stimmen wird", sagte Saunders und fügte hinzu, dass die Zentralbank genug getan habe, um die Märkte vorzubereiten. Der MPC setzt sich aus neun Mitgliedern zusammen, fünf aus der BoE und vier von außerhalb der Zentralbank.

Die BoE hat ihren Leitzins in der vergangenen Woche vor den nationalen Wahlen am 4. Juli unverändert auf einem 16-Jahres-Hoch von 5,25% belassen, wobei einige Politiker sagten, ihre Entscheidung, die Zinsen nicht zu senken, sei "sehr ausgewogen".

Saunders, ein leitender Berater bei Oxford Economics, erwartete, dass die Märkte im Falle eines großen Wahlsiegs der Labour-Partei erleichtert sein würden: "Die Märkte und Investoren werden das Ende der konservativen Regierung nicht bedauern."

Er sagte, dass die Labour-Partei, die in den Meinungsumfragen weit vorne liegt, in ihrem Herbsthaushalt wahrscheinlich strenge Ausgabenpläne für die nächsten Jahre vorlegen werde, aber er rechne nicht mit größeren Steuererhöhungen, abgesehen von "bescheidenen Maßnahmen", wie etwa bei den Gebühren für Privatschulen.

"Wenn es der Wirtschaft gut geht, werden sie ihre öffentlichen Ausgabenpläne in den Folgejahren schrittweise erhöhen und dabei die Haushaltsregeln einhalten", sagte er.

Saunders glaubt nicht, dass ein möglicher Sieg der Labour-Partei Auswirkungen auf den geldpolitischen Kurs der BoE haben wird.

Er geht davon aus, dass die BoE die Zinssätze bis Ende 2025 sieben Mal in Schritten von 25 Basispunkten (bps) senken wird, so dass der Leitzins "nahe" an seinem neutralen Satz von 3,5% liegen wird.

"Ich erwarte zwei bis drei Zinssenkungen in diesem Jahr, den Rest im nächsten Jahr - das hängt wiederum ein wenig von den monatlichen Daten ab", sagte er.

Die Markterwartungen für Zinssenkungen sind im Laufe dieses Jahres deutlich zurückgegangen. Für 2024 sind nur noch zwei Zinssenkungen um 25 Basispunkte eingepreist. (Treten Sie GMF bei, einem Chatroom auf dem LSEG Messenger, für Live-Interviews: https://lseg.group/3TN7SHH) (Berichterstattung von Divya Chowdhury in Mumbai; Zusätzliche Berichterstattung von Bansari Kamdar in Bengaluru; Redaktion von Mark Potter)