Der landesweite Durchschnittspreis für eine Gallone Benzin ist seit Jahresbeginn um mehr als 9% gestiegen und liegt seit dem 8. März bei etwa 3,40 $, dem höchsten Stand seit Anfang November, so die Daten der Autofahrergruppe AAA.

Höhere Benzinkosten haben die Verbraucherpreise im vergangenen Monat deutlich in die Höhe getrieben und die Inflation in den USA weiter angeheizt. Dies wird sowohl für die Demokraten als auch für die Republikaner im Vorfeld der diesjährigen Präsidentschaftswahlen im November ein wichtiges Gesprächsthema sein.

Die Benzinvorräte in den USA sind in der Woche bis zum 8. März um 5,7 Millionen Barrel auf 234,1 Millionen Barrel gesunken, teilte die U.S. Energy Information Administration diese Woche mit. Die Daten zeigen, dass die Vorräte nun um mehr als 2% hinter ihrem fünfjährigen saisonalen Durchschnitt zurückbleiben.

"Es gibt allen Grund zu der Annahme, dass die Benzinpreise in Zukunft noch weiter steigen werden", sagte Tom Kloza, Leiter der Energieanalyse beim Oil Price Information Service, und verwies auf die höhere Nachfrage im Sommerreiseverkehr, die sinkenden Kraftstoffvorräte und die zahlreichen Probleme der Raffinerien rund um den Globus.

Die Gesamtauslastung der US-Raffinerien liegt seit acht Wochen in Folge unter 87%, so lange wie seit 2021 nicht mehr. Das Marktforschungsunternehmen IIR Energy geht davon aus, dass in dieser Woche etwa 1,2 Millionen Barrel pro Tag (bpd) der rund 18 Millionen bpd an US-Kapazitäten außer Betrieb sein werden, und 885.000 bpd in der nächsten Woche.

Die ukrainischen Drohnenangriffe auf russische Raffinerien in dieser Woche haben die Sorgen um das Angebot noch verstärkt und die Kraftstoff- und Rohölpreise in die Höhe getrieben.

Die Ölpreise waren bereits vor den Angriffen gestiegen, da die Organisation erdölexportierender Länder und ihre Verbündeten das Angebot stark reduziert hatten. Infolgedessen hob die EIA am Dienstag ihre Benzinpreisprognose für den Einzelhandel für dieses Jahr um 20 Cent auf $3,50 pro Gallone an.

Die US-Rohölpreise stiegen am Mittwoch sprunghaft um $2,16 auf $79,72 pro Barrel, und Brent-Rohöl stieg um $2,11 auf $84,03 pro Barrel.