WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat am Freitag deutlich zugelegt. Der ATX stieg um 1,55 Prozent auf 2162,42 Punkte. Gleich zu Handelsbeginn hatte die überraschende Zinssenkung der japanischen Notenbank den Börsen einen Kursschub gegeben. Wie die Bank of Japan am Freitag bekannt gab, wird künftig ein Negativzins erhoben. Nach einer Schwächephase im Verlauf konnten die Märkte dann im Späthandel nach gut aufgenommenen US-Daten ihre Gewinne noch ausbauen.

Bei hohem Volumen gesucht waren die Aktien von Conwert (plus 5,02 Prozent auf 13,08 Euro) und Raiffeisen (plus 3,43 Prozent auf 11,60 Euro). Gute Nachfrage gab es auch in Erste Group (plus 1,69 Prozent auf 26,73 Euro). Auch anderen Börsen fanden sich Bankaktien zum Wochenschluss unter den Gewinnern. Tagesgewinner waren Schoeller-Bleckmann. Die Aktien des Ölfeldausrüsters schlossen mit einem Plus von 6,69 Prozent bei 48,00 Euro. Die Rohölpreise hatten sich zuletzt weiter von ihrer Talfahrt erholt.

Unter Druck kamen Voestalpine und verloren 2,45 Prozent auf 24,24 Euro. Der Vorstandschef der deutschen Thyssenkrupp , Heinrich Hiesinger, hatte sich zuletzt mit einer vorsichtigen Prognose zu Wort gemeldet. "Die Lage der europäischen Stahlindustrie ist in der Tat besorgniserregend", sagte Hiesinger. Der Thyssenkrupp-Chef bekräftigte zwar die Ergebnisprognose für das laufende Geschäftsjahr, fügte aber hinzu: "Die Erreichung unserer Ziele setzt allerdings eine deutliche Erholung der Werkstoffmärkte in der zweiten Jahreshälfte voraus."

OMV legten nach Produktionsdaten um 0,68 Prozent auf 23,66 Euro zu. Der Ölkonzern musste wegen des Öl- und Gaspreisverfalls auch im vierten Quartal eine Milliardenabschreibung verbuchen. Insgesamt machen die Wertminderungen in den Bereichen Produktion und Entwicklung sowie Exploration 1,5 Milliarden Euro aus. Die Produktionsmenge im vierten Quartal ist gegenüber dem Vorjahr um drei Prozent gesunken./mik/nuk/APA/jha