AbCellera Biologics, Inc. gab heute bekannt, dass das Unternehmen eine Antikörper-Erforschungs-Zusammenarbeit mit GSK vereinbart hat. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird AbCellera seine Hochdurchsatz-Einzelzell-Antikörper-Screening-Plattform einsetzen, um Antikörper gegen ein nicht bekannt gegebenes Membranprotein-Target zu identifizieren.

Im Laufe der letzten zwei Jahre ist AbCellera zahlreiche Zusammenarbeiten mit Pharma- und Biotechnologie-Unternehmen, die an der Spitze der Erforschung therapeutischer Antikörper stehen, eingegangen. „AbCellera stellt innovative Technologie-Lösungen bereit, mit denen die an der Zusammenarbeit beteiligten Unternehmen die schwierigsten antikörperbasierten Forschungsprogramme angehen können. Wir freuen uns über die Gelegenheit, mit GSK, das zu den weltweit führenden forschungsorientierten Healthcare-Unternehmen gehört, zusammenzuarbeiten“, so Carl Hansen, President und CEO von AbCellera.

AbCellera wird mithilfe seiner Einzelzell-Technologie, die ein umfassendes Screening von Immunzellen ermöglicht, einen Panel von führenden monoklonalen Antikörpern gegen ein integrales Membranprotein-Target erstellen. Möglicherweise entwickelt und vermarktet GSK dann Therapeutika, die sich von den dabei identifizierten Antikörpern ableiten. Die finanziellen Aspekte des Vertrags wurden nicht offen gelegt.

Über AbCellera Biologics Inc.

AbCellera ist ein privat geführtes Unternehmen, das therapeutische monoklonale Antikörper der nächsten Generation entwickelt und Biotechnologie- und Pharma-Partner mit Basistechnologien versorgt. Die führende Technologie von AbCellera ist eine geschützte Einzelzell-Antikörper-Forschungs- und Immun-Profilierungs-Plattform, die ein Hochdurchsatz-Screening (HTS) von natürlichen Immun-Repertoires ermöglicht, sodass führende Kandidaten für therapeutische Antikörper schnell aus einer Vielzahl von Target-Klassen unter Berücksichtigung aller Tierarten, einschließlich des Menschen, identifiziert werden können.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.