Der Rubel hat sich am Montag gegenüber dem Euro gefestigt, während er gegenüber dem Dollar kaum verändert gehandelt wurde. In einer Woche, in der Unternehmen Rubel für Steuerzahlungen zum Monatsende benötigen, dürfte die russische Währung etwas Unterstützung erhalten.

Um 1452 GMT lag der Rubel gegenüber dem Dollar unverändert bei 96,24 und hatte gegenüber dem Euro um 0,6% zugelegt und notierte bei 101,98.

An den globalen Devisenmärkten verzeichnete der Euro gegenüber dem Dollar den schwächsten Stand seit dem 16. März. Dies spiegelt die Einschätzung wider, dass die Europäische Zentralbank die Zinsen wahrscheinlich nicht weiter anheben wird, während die Federal Reserve in der vergangenen Woche eine restriktive Zinsprognose abgegeben hat.

Letzte Woche erklärte die russische Regierung, dass eine neue Reihe von Exportzöllen, die an den Rubel-Dollar-Kurs gekoppelt sind, am 1. Oktober eingeführt werden und bis Ende nächsten Jahres gelten sollen.

Dieser Schritt dürfte zu zusätzlichen Staatseinnahmen führen - laut sieben Reuters-Quellen bis zu 600 Milliarden Rubel pro Jahr - und könnte auch den Rubel stützen.

Die Regierung erklärte, dass die Steuer nicht erhoben würde, wenn der Rubel über 80 zum Dollar steigt. Andernfalls würde sie zwischen 4% und 7% liegen und ihr Maximum erreichen, wenn der Rubel schwächer als 95 pro Dollar ist.

Die russischen Aktienindizes gaben nach, wobei der in Dollar notierte RTS-Index um 0,5% auf 995 Punkte und der auf Rubel basierende MOEX Russian Index um 0,4% auf 3.036 Punkte fielen. (Berichterstattung von Mark Trevelyan, Bearbeitung von Gareth Jones)