Der russische Präsident Wladimir Putin und der chinesische Präsident Xi Jinping haben sich am Donnerstag darauf geeinigt, ihre "strategische Partnerschaft" zu vertiefen und gleichzeitig die Vereinigten Staaten für eine Reihe von Maßnahmen zu schelten, die ihrer Meinung nach ihre Länder bedrohen.

Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Punkte der gemeinsamen Erklärung, die auf Russisch 7.000 Wörter lang ist, über die "Vertiefung der umfassenden Partnerschaft und der strategischen Zusammenarbeit, die in eine neue Ära eintritt".

* Russland und China "sind entschlossen, ihre legitimen Rechte und Interessen zu verteidigen, sich allen Versuchen zu widersetzen, die normale Entwicklung der bilateralen Beziehungen zu behindern, sich in die inneren Angelegenheiten der beiden Staaten einzumischen und das wirtschaftliche, technologische oder außenpolitische Potenzial Russlands und Chinas zu begrenzen."

* TAIWAN: Russland "bekräftigt sein Bekenntnis zum Prinzip des 'einen China', erkennt an, dass Taiwan ein integraler Bestandteil Chinas ist, lehnt die Unabhängigkeit Taiwans in jeder Form ab und unterstützt nachdrücklich die Maßnahmen der chinesischen Seite zum Schutz der eigenen Souveränität und territorialen Integrität sowie zur Vereinigung des Landes.

* UKRAINE: "Die russische Seite bewertet die objektive und unvoreingenommene Position Chinas in der ukrainischen Frage positiv."

China "unterstützt die Bemühungen der russischen Seite, Sicherheit und Stabilität, nationale Entwicklung und Wohlstand, Souveränität und territoriale Integrität zu gewährleisten, und lehnt eine Einmischung von außen in die inneren Angelegenheiten Russlands ab."

* VEREINIGTE STAATEN: Russland und China sind ernsthaft besorgt über "die Versuche der USA, das strategische Gleichgewicht zu verletzen":

- Die globale Raketenabwehr der USA und die Stationierung von Teilen davon in Regionen rund um die Welt und im Weltraum.

- Entwicklung hochpräziser nicht-nuklearer Waffen für potenzielle "Enthauptungs"-Schläge

- "Erweiterte nukleare Abschreckung" mit Verbündeten, einschließlich Australien. z.B. AUKUS

- Pläne zur Stationierung von bodengestützten Mittelstrecken- und Kurzstreckenraketen (INF) im asiatisch-pazifischen und europäischen Raum, einschließlich ihrer Weitergabe an die Verbündeten.

- "Die Parteien verurteilen diese extrem destabilisierenden Schritte, die eine direkte Bedrohung für die Sicherheit Russlands und Chinas darstellen, aufs Schärfste."

- "Die Parteien wenden sich gegen die hegemonialen Versuche der Vereinigten Staaten, das Gleichgewicht der Kräfte in Nordostasien durch den Aufbau militärischer Macht und die Schaffung von Militärblöcken und Koalitionen zu verändern."

"Die Vereinigten Staaten denken immer noch in den Kategorien des Kalten Krieges und lassen sich von der Logik der Blockkonfrontation leiten, indem sie die Sicherheit 'enger Gruppen' über die regionale Sicherheit und Stabilität stellen, was eine Sicherheitsbedrohung für alle Länder in der Region darstellt. Die USA müssen dieses Verhalten aufgeben.

*NORDKOREA: "Die Parteien wenden sich gegen die von den USA und ihren Verbündeten durchgeführten Einschüchterungsaktionen im militärischen Bereich, die eine weitere Konfrontation mit der DVRK provozieren, die mit bewaffneten Zwischenfällen und einer Eskalation der Lage auf der koreanischen Halbinsel verbunden ist."

* NUKLEARER KRIEG: "In einem Atomkrieg kann es keine Gewinner geben und er sollte niemals geführt werden."

* MÄRKTE: Erhöhung des Anteils der nationalen Währungen am bilateralen Handel; Förderung der Emission von Anleihen auf beiden Märkten; Entwicklung von Versicherungs- und Finanzmärkten.

* INDUSTRIE: Entwicklung des zivilen Flugzeugbaus, des Schiffbaus, der Automobilhersteller, der Werkzeugmaschinenindustrie, der Elektronikindustrie, der Metallurgie, des Eisenerzbergbaus, der chemischen Industrie und der Forstwirtschaft.

* LANDWIRTSCHAFT: Ausweitung des gegenseitigen Zugangs zu landwirtschaftlichen Produkten, Steigerung des Handelsvolumens bei Sojabohnen, Schweinezucht, Wasserproduktion, Getreide, Fett und Öl, Obst und Gemüse, Nüssen und anderen Produkten.

* TECHNOLOGIE: Ausbau der Zusammenarbeit in den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnologien, einschließlich künstliche Intelligenz, Kommunikation, Software, Internet der Dinge, Open Source, Netzwerk- und Datensicherheit, Videospiele, Funkfrequenzkoordination, spezialisierte Ausbildung und industrielle Forschungstätigkeit.

* ENERGIE: "Streben Sie nach der Stabilität und Nachhaltigkeit des globalen Energiemarktes und stärken Sie die Wertschöpfungsketten im Brennstoff- und Energiekomplex. Entwicklung einer marktorientierten Zusammenarbeit in den Bereichen Erdöl, Erdgas, Flüssigerdgas (LNG), Kohle und Elektrizität, Gewährleistung eines stabilen Betriebs der relevanten grenzüberschreitenden Infrastruktur und Schaffung der Voraussetzungen für einen ungehinderten Transport von Energieressourcen."

* KERNKRAFT: Vertiefung der Partnerschaft im Bereich der friedlichen Kernenergie. Einschließlich thermonuklearer Fusion, schneller Neutronenreaktoren und des geschlossenen nuklearen Brennstoffkreislaufs.