Die indische Rupie schwächte sich am Mittwoch im Vergleich zu den asiatischen Ländern ab. Die Verluste hielten sich jedoch in Grenzen, da Händler befürchteten, dass die Zentralbank intervenieren könnte, falls sich die Einheit auf ein Rekordtief zubewegt.

Die Rupie lag um 11:20 Uhr IST bei 83,2450 gegenüber dem US-Dollar, nachdem sie in der vorherigen Sitzung bei 83,2050 geschlossen hatte. Das bisherige Tief der Rupie von 83,29 wurde im Oktober 2022 erreicht.

Die asiatischen Währungen schwächten sich ab, wobei der koreanische Won die Verluste anführte.

Die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen stieg in Asien auf über 4,85%, den höchsten Stand seit August 2007.

Der Dollar-Index lag wenig verändert bei 107, blieb aber in der Nähe des höchsten Standes seit November 2022, der am Dienstag erreicht wurde.

Die indische Rupie schnitt besser ab als ihre asiatischen Konkurrenten, da Händler davon ausgingen, dass die indische Zentralbank zur Verteidigung der Währung intervenieren würde.

"Niemand ist bereit, schwächere Niveaus zu testen", sagte ein Devisenhändler bei einer Privatbank. Die häufigen Interventionen der RBI haben verhindert, dass die Rupie auf ein neues Rekordtief gefallen ist.

Die Erwartung, dass die RBI eingreift, um die Rupie zu verteidigen, hat sich zu einer Art "sich selbst erfüllenden Prophezeiung" entwickelt, fügte der Händler hinzu.

Die RBI hat am Mittwoch wahrscheinlich einwöchige USD/INR-Kauf-Swaps durchgeführt, um die Schwäche der Rupie zu begrenzen und gleichzeitig die Auswirkungen auf die Liquidität unter Kontrolle zu halten, so drei Händler.

Aktienbezogene Abflüsse haben in den letzten Wochen ebenfalls Druck auf die Rupie ausgeübt.

Ausländische Investoren verkauften im September indische Aktien im Wert von über 2 Milliarden Dollar und beendeten damit eine sechsmonatige Kaufserie. Es ist unwahrscheinlich, dass die RBI die Rupie im Vorfeld des geldpolitischen Ergebnisses am Freitag stark abwerten lässt, sagte Dilip Parmar, ein Devisenanalyst bei HDFC Securities.

Alle bis auf einen der 71 von Reuters befragten Ökonomen erwarten, dass die RBI ihren Leitzins unverändert lässt. (Bericht von Jaspreet Kalra; Bearbeitung durch Mrigank Dhaniwala)