Die Nationale Wahlbehörde gab am Montag bekannt, dass Sisi 89,6% der Stimmen für seine dritte, sechsjährige Amtszeit erhalten hat, ohne dass es ernsthafte Herausforderer gab.

Viele Analysten glauben, dass Ägypten bis Januar, also weit nach der Wahl vom 10. bis 12. Dezember, warten wird, bevor es die Zinssätze erhöht oder die Währung abwertet.

Der Median einer Umfrage unter 1?4? Analysten geht davon aus, dass die CBE den Einlagensatz bei 19,25% und den Kreditzins bei 20,25% halten wird, wenn der reguläre geldpolitische Ausschuss (MPC) zusammentritt. Sechs Analysten erwarteten eine Anhebung um 100 bis 300 Basispunkte (bps).

"Die Inflation ist bereits rückläufig und die schwachen BIP- und PMI-Daten zeigen, dass es keinen Grund gibt, die Zinsen zu erhöhen, um die Nachfrage zu dämpfen", sagte Simon Williams von HSBC.

"Ich sehe zwar eine Straffung der Politik, aber nur in Verbindung mit einer Anpassung der Wechselkurse und neuer Unterstützung durch den IWF und andere.

Die Zentralbank hat den Kurs des ägyptischen Pfunds seit März bei 30,95 zum Dollar gehalten und die Zinsen zuletzt im September um 100 Basispunkte angehoben. Das Pfund ist seitdem auf dem Schwarzmarkt auf 50 zum Dollar gefallen.

Einige Analysten sehen jedoch die Möglichkeit, dass sich die CBE noch vor Januar bewegt.

"Wir stellen uns vor, dass das Pfund um mehr als 20% auf 40 zum Dollar abgewertet wird und die Zinsen um 300 Basispunkte auf 22,25% angehoben werden", sagte James Swanston von Capital Economics.

"Selbst wenn all dies in der nächsten Woche nicht eintritt, wird eine Änderung des makropolitischen Ansatzes bald notwendig sein, und die MPC-Sitzung bietet den Beamten die Gelegenheit, zumindest mehr Leitlinien für den politischen Kurs zu geben", sagte Swanston.

Ägypten hat sich vor einem Jahr im Rahmen eines 3 Milliarden Dollar schweren Finanzpakets mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF) darauf geeinigt, seine Währung frei schwanken zu lassen und den Verkauf von Staatsvermögen zu beschleunigen.

In beiden Punkten wurden nur langsam Fortschritte erzielt, was den IWF veranlasste, die Auszahlungen zu verschieben.

Doch seit Israel im Oktober im benachbarten Gazastreifen Krieg geführt hat, scheinen die multilateralen Kreditgeber ihren Ton zu mäßigen. Der IWF erklärte in diesem Monat, dass er mit Ägypten Gespräche über eine zusätzliche Finanzierung im Rahmen seines laufenden Programms aufgenommen hat.