Die indische Rupie tendierte am Freitag flach, da die Marktteilnehmer davon ausgingen, dass die im Laufe des Tages anstehenden US-Arbeitsmarktdaten den größeren Einfluss auf die Rupie haben dürften, da die Anleger den erwarteten Status Quo der Zentralbank in Bezug auf die Leitzinsen weitgehend eingepreist haben.

Die Rupie lag um 09:45 Uhr IST bei 83,34 gegenüber dem US-Dollar und damit kaum verändert gegenüber ihrem Schlusskurs von 83,3525 in der vorangegangenen Sitzung.

Der Dollar-Index lag leicht niedriger bei 103,59, während sich die asiatischen Währungen weitgehend innerhalb einer Bandbreite bewegten.

Es wird erwartet, dass die Rupie im Vorfeld der geldpolitischen Entscheidungen der indischen Zentralbank seitwärts tendiert", sagte Dilip Parmar, ein Devisenanalyst bei HDFC Securities.

Die RBI wird ihre geldpolitische Entscheidung um 10 Uhr IST bekannt geben und es wird allgemein erwartet, dass sie die Zinsen unverändert lässt.

Die geldpolitische Entscheidung dürfte für die Rupie "weitgehend ereignislos" sein, da keine Überraschungen erwartet werden, sagte ein Devisenhändler einer Privatbank.

Der indische Markt für Overnight-Index-Swaps deutet darauf hin, dass die RBI die Zinssätze wahrscheinlich nicht überstürzt senken wird, selbst wenn die US-Notenbank Anfang nächsten Jahres mit Zinssenkungen beginnt.

Die Fed-Futures rechnen derzeit mit einer 55%igen Chance auf eine Zinssenkung bereits im März nächsten Jahres.

Die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen stieg in Asien auf 4,15%, nachdem sie über Nacht auf den niedrigsten Stand seit drei Monaten gefallen war.

Während die Daten in den USA am Donnerstag zeigten, dass die Zahl der Amerikaner, die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung gestellt haben, etwas weniger als erwartet gestiegen ist, werden die Anleger die Daten zu den Beschäftigtenzahlen außerhalb der Landwirtschaft, die im Laufe des Tages veröffentlicht werden, genau beobachten.

Reuters schätzt, dass die Arbeitslosenquote in den USA im November unverändert bei 3,9% lag, während die Zahl der Beschäftigten außerhalb der Landwirtschaft von 150.000 im Oktober auf 180.000 gestiegen sein dürfte. (Berichterstattung von Jaspreet Kalra; Redaktion: Eileen Soreng)