Die indische Rupie stieg am Mittwoch leicht an, unterstützt von einem Rückgang der US-Renditen und der Stärke ihrer asiatischen Konkurrenten angesichts der weitgehend zurückhaltenden Kommentare von Vertretern der Federal Reserve.

Die Rupie lag um 10:45 Uhr IST bei 83,2850 gegenüber dem US-Dollar und damit um 0,06% höher als bei ihrem letzten Schlusskurs von 83,3325.

Der Dollar-Index notierte zuletzt bei 102,62 und bewegte sich in der Nähe seines schwächsten Niveaus seit mehr als drei Monaten.

Die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen sank in Asien auf 4,29%, nachdem sie über Nacht in New York um 7 Basispunkte gesunken war, da die Äußerungen von Fed-Vertretern darauf hindeuteten, dass sie mit dem derzeitigen Niveau der Leitzinsen zunehmend zufrieden sind.

"Ich bin zunehmend zuversichtlich, dass die Politik derzeit gut positioniert ist, um die Wirtschaft zu bremsen und die Inflation wieder auf 2% zu bringen", sagte Fed-Gouverneur Christopher Waller am Dienstag.

Die Fed-Futures preisen jetzt etwas mehr als 100 Basispunkte für Zinssenkungen im Jahr 2024 ein, die höchstwahrscheinlich im Mai beginnen werden.

Die Gewinne der Rupie aufgrund der weiteren Dollarschwäche werden wahrscheinlich marginal bleiben, sagte ein Devisenhändler einer staatlichen Bank. "Sie (die Rupie) reagiert derzeit ohnehin nicht sehr stark auf globale Signale."

Während der Dollar-Index im November bisher um fast 4% zurückgegangen ist, ist die Rupie im Monatsvergleich fast unverändert geblieben.

"Die derzeit geringere Volatilität deutet auf eine stabile Handelsspanne hin, aber die umgekehrte Perspektive lässt eine vorsichtige Erwartung eines potenziellen Ausbruchs, möglicherweise unter die Marke von 83,10-83,00 (für USD/INR), zu", sagte Amit Pabari, Managing Director beim Devisenberatungsunternehmen CR Forex.

Die Anleger warten nun auf die indischen BIP-Daten für das dritte Quartal, die im Laufe des Tages veröffentlicht werden, sowie auf die US-Inflationsdaten für Oktober, die am Donnerstag veröffentlicht werden.

Laut einer Reuters-Umfrage wird das indische BIP im Vergleich zum Vorquartal um 6,8% wachsen. (Berichte von Jaspreet Kalra; Bearbeitung durch Sohini Goswami)