Eine Verbesserung der Risikostimmung aufgrund des Rückgangs der Renditen von US-Staatsanleihen konnte die indische Rupie am Freitag nicht beeinflussen, auch wenn ihre asiatischen Konkurrenten sich erholten.

Die Rupie lag um 10:25 Uhr IST bei 83,2475 gegenüber dem US-Dollar und damit kaum verändert gegenüber ihrem Schlusskurs von 83,2425 in der vorangegangenen Sitzung.

Die Rupie wurde durch die anhaltende US-Dollar-Nachfrage von Importeuren belastet, sagte ein Devisenhändler einer Privatbank.

"Positive globale Signale brauchen 5 Minuten, um sich umzukehren, also ist sie (die Rupie) nur in einem abwartenden Modus."

Die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen lag während des asiatischen Handels bei 4,65%, und der Dollar-Index fiel ebenfalls auf 106,08. Die asiatischen Währungen stiegen, wobei der koreanische Won mit einem Anstieg von über 1,5% die Gewinne anführte.

"Die Importeure haben sich aggressiv für die nächsten zwei Quartale abgesichert", sagte Arnob Biswas, Leiter der Devisenforschung bei SMC Global Securities.

Trotz wechselnder globaler Einflüsse und einer starken Nachfrage nach dem lokalen Dollar blieb die Rupie im Oktober in einer engen Spanne und verzeichnete den ruhigsten Monat seit 2004.

Laut Händlern wurde die geringe Volatilität durch die routinemäßigen Interventionen der Reserve Bank of India zur Verteidigung der Rupie begünstigt. Nichtsdestotrotz fiel die lokale Einheit in den letzten Handelsminuten am Mittwoch auf ein Rekordtief von 83,2950.

Der fehlende Appetit des Marktes auf direktionale Wetten hat ebenfalls zu dem ruhigen Lauf der Rupie beigetragen.

"Exporteure erhalten keine niedrigen Aufschläge, während Importeure nicht aggressiv long gehen, bis 83,30 erreicht ist", sagte ein Devisenverkäufer bei einer Privatbank.

Die Prämien für Rupientermingeschäfte sind im letzten Monat zurückgegangen. Die implizite 1-Jahres-Rendite liegt derzeit bei 1,61% und ist damit seit Anfang Oktober um mehr als 20 Basispunkte gefallen.

Die Anleger warten nun auf die US-Arbeitsmarktdaten, die im Laufe des Tages veröffentlicht werden. (Berichterstattung von Jaspreet Kalra; Redaktion: Savio D'Souza)