Die Europäische Zentralbank hob am Donnerstag einige ihrer Prognosen für das Wirtschaftswachstum und die Inflation an und sagte eine etwas spätere Rückkehr des Preiswachstums zu ihrem Ziel von 2% voraus.

Nachdem die EZB die galoppierende Inflation mit einer Rekordzahl von Zinserhöhungen gebändigt hatte, senkte sie am Donnerstag zum ersten Mal seit 2019 die Zinssätze. Eine weitere Lockerung wird erwartet, da sich die Wirtschaft von einer Reihe von Schocks im Zusammenhang mit der Pandemie und dem Krieg Russlands in der Ukraine normalisiert.

Das Wachstum in den 20 Ländern, die den Euro verwenden, hat sich zu Beginn des Jahres nach mehr als einem Jahr der Stagnation wieder erholt, wird aber in diesem Jahr relativ schwach bleiben, und 2025 ist nur eine bescheidene Beschleunigung wahrscheinlich.

Die Inflation wird nun bei 2,2% im nächsten Jahr gesehen, was über der vorherigen Prognose von 2,0% liegt und erst 2026 das Ziel erreicht, was darauf hindeutet, dass die "letzte Meile" zum Ziel schwieriger sein könnte als erhofft.

Im Folgenden finden Sie die Projektionen der EZB für die Inflation und das Wirtschaftswachstum. Frühere Projektionen vom März sind in Klammern gesetzt.

2024 2025 2026

BIP-Wachstum: 0,9% (0,6%) 1,4% (1,5%) 1,6% (1,6%)

Inflation: 2,5% (2,3%) 2,2% (2,0%) 1,9% (1,9%)