Der Goldpreis gab am Dienstag nach und wurde durch einen Anstieg des Dollars und der Renditen von Staatsanleihen belastet. Die Anleger warteten auf die im Laufe dieser Woche anstehenden US-Inflationsdaten, die Hinweise auf den Zeitpunkt der Zinssenkungen durch die Federal Reserve in diesem Jahr geben könnten.

Um 10:17 Uhr ET (1417 GMT) notierte der Goldpreis um 0,4% niedriger bei $2.323,60 pro Unze. Die US-Goldfutures fielen um 0,4% auf $2.335,80.

Der Dollar legte gegenüber seinen Konkurrenten um 0,2% zu, was Gold für Inhaber anderer Währungen teurer machte, während die Renditen 10-jähriger Benchmarks ebenfalls anstiegen.

"Es gibt nach wie vor eine große physische Nachfrage von Seiten der Zentralbanken und der asiatischen Anleger. Letztlich geht man davon aus, dass die Fed die Zinsen senken wird, und die Anleger sind sehr zurückhaltend, wenn es darum geht, Short-Positionen bei Gold einzugehen", sagte Ryan McKay, Senior Commodity Strategist bei TD Securities.

Globale börsengehandelte Goldfonds (ETFs), eine wichtige Kategorie der Nachfrage, verzeichneten in der vergangenen Woche Zuflüsse in Höhe von 212 Millionen Dollar oder 2,1 Tonnen, so der World Gold Council.

Das renditestarke Edelmetall erreichte am 20. Mai ein Rekordhoch von 2.449,89 $ und hat im bisherigen Jahresverlauf um 12% zugelegt, gestützt durch die Hoffnung auf eine Zinssenkung der Fed und die starken Käufe der Zentralbanken inmitten geopolitischer Spannungen.

In dieser Woche erwarten Händler die Schätzungen für das US-Bruttoinlandsprodukt für das erste Quartal am Donnerstag und den Bericht über den Preisindex für die persönlichen Konsumausgaben (PCE) am Freitag.

Der Präsident der Chicagoer Fed, Austan Goolsbee, sagte am Montag in einem CNBC-Interview, dass er immer noch auf eine weitere Abkühlung der Inflation warte, um den Weg für eine Zinssenkung zu ebnen.

Niedrigere Zinssätze verringern die Opportunitätskosten für die Haltung von Goldbarren.

Andernorts sank der Spot-Silberpreis um 1,4% auf $29,22 pro Unze, während Platin um 0,4% auf $990,85 und Palladium um 3,9% auf $941 nachgab. (Berichterstattung von Brijesh Patel in Bengaluru; zusätzliche Berichterstattung von Polina Devitt in London; Redaktion von Shounak Dasgupta)