WIESBADEN (Dow Jones)--Die deutschen Erzeugerpreise sind im Mai im Jahresvergleich gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) berichtete, fielen die Preise auf der Erzeugerstufe um 2,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im April hatten sich die Preise um 3,3 Prozent reduziert. Im Vergleich zum Vormonat stagnierten die Erzeugerpreise im Mai.

Hauptursächlich für den Rückgang der Erzeugerpreise gegenüber dem Vorjahresmonat waren auch im Mai die Preisrückgänge bei Energie. Vorleistungsgüter waren ebenfalls billiger als im Vorjahresmonat, während Konsum- und Investitionsgüter teurer waren. Ohne Berücksichtigung von Energie waren die Erzeugerpreise unverändert gegenüber dem Vorjahresmonat und stiegen gegenüber April um 0,3 Prozent.

Bei dieser Statistik werden die Preise ab Fabrik erhoben, also bevor die Produkte und Rohstoffe in den Handel kommen. Die Erzeugerpreise können damit einen frühen Hinweis auf die Entwicklung der Inflation geben. In der Regel schlagen veränderte Erzeugerpreise früher oder später auf den Handel und damit auf die Verbraucher durch.

Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com

DJG/apo/brb

(END) Dow Jones Newswires

June 20, 2024 02:08 ET (06:08 GMT)