Die Kupferpreise sind am Montag gestiegen, da eine stärkere chinesische Währung, ein schwächerer Dollar und lebhafte Kreditdaten aus dem Hauptverbraucherland China die Käufe von Händlern, die Algorithmen zur Generierung von Kauf- und Verkaufssignalen verwenden, anheizten.

Der Becnhmark-Kupferpreis an der London Metal Exchange (LME) stieg um 1135 GMT um 1,3% auf $8.353 je metrische Tonne. Die Preise für das in der Energie- und Bauindustrie weit verbreitete Metall waren am Freitag auf ein Dreiwochentief von $8.213 je Tonne gefallen.

Eine schwächere US-Währung macht in Dollar denominierte Rohstoffe für Inhaber anderer Währungen billiger, was die Nachfrage und die Preise ankurbeln könnte. Diese Beziehung wird von algorithmischen Händlern, den sogenannten Hochfrequenzhändlern (HFTs), genutzt.

Die chinesische Zentralbank trug zur Stärkung des Yuan gegenüber dem Dollar bei, indem sie den täglichen Richtwert für die Mitte des Kurses mit der bisher größten Abweichung festlegte und damit signalisierte, dass sie mit der jüngsten Schwäche der Währung zunehmend unzufrieden ist.

"Aufgrund der makroökonomischen und wachstumsbezogenen Unsicherheiten ist die breitere Handelsgemeinschaft abwesend", sagte Alastair Munro, Stratege für Basismetalle bei Marex.

"Der Markt wird im Moment von HFTs dominiert, die sich hauptsächlich auf den Yuan konzentrieren. Kupfer ist stark mit dem Yuan korreliert. Wir hatten auch einige positive Kreditdaten."

Die Neuvergabe von Bankkrediten in China übertraf die Erwartungen und hat sich im August gegenüber Juli fast vervierfacht, da die Zentralbank versucht, das Wirtschaftswachstum zu stützen.

Die Märkte für Industriemetalle werden auch die chinesischen Hauspreisdaten sowie die Zahlen zur Industrieproduktion und zu den städtischen Investitionen, die in dieser Woche veröffentlicht werden, genau unter die Lupe nehmen.

Aus technischer Sicht sieht sich Kupfer einem Widerstand zwischen dem 100-Tage-Durchschnitt von $8.415 und dem 50-Tage-Durchschnitt von $8.435 gegenüber.

Bei den anderen Metallen stieg Aluminium um 0,4% auf $2.191 je Tonne, Zink legte um 0,6% auf $2.457 zu, Blei stieg um 0,8% auf $2.244, Zinn gab um 0,1% auf $25.600 nach und Nickel stieg um 0,7% auf $20.190.