BERLIN (dpa-AFX) - Die steigende Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln setzt die Bio-Bauern in Deutschland zunehmend unter Druck. "Die Logik des "Wachsens oder Weichens" gilt auch hier", heißt es im Kritischen Agrarbericht, den ein Bündnis aus Umweltorganisationen, Öko- und Kleinbauernverbänden am Donnerstag in Berlin vorstellte. Kleine Höfe gäben auf, andere stellten wieder um auf herkömmliche Land- und Viehwirtschaft. Beobachter sähen eine "zunehmende Konventionalisierung", Besonderheiten des Segments drohten verloren zu gehen.

Supermarktkunden in Deutschland kaufen immer mehr Bio-Lebensmittel, viele Produkte müssen importiert werden, etwa Kartoffeln, Obst, Gemüse und Milch. Die Einfuhren drückten die Preise und Erlöse, schreibt der Agrarethiker Franz-Theo Gottwald in dem Bericht. Er rechnet deshalb mit mehr größeren Öko-Betrieben. Diese Entwicklung widerspreche den ursprünglichen Leitgedanken des Segments, etwa Naturschutz, Tierwohl und Bäuerlichkeit./bf/DP/stb