Dow Jones hat von IRW-Press eine Zahlung für die Verbreitung dieser Pressemitteilung über sein Netzwerk erhalten.

Wichtigste Informationen für Investoren

- Das Explorationsteam und das Bohrgerät wurden in das Lithiumprojekt Reung Kiet verlegt.

- Die Bohrung des allerersten Bohrlochs in der Lithiumlagerstätte Bang I Tum hat begonnen.

- Bohrungen unterhalb des alten Tagebaus, in dem früher Lepidolith-Pegmatite für die Zinngewinnung abgebaut wurden.

- Ziel sind die lithiumreichen Pegmatite mit bis zu 25 m Mächtigkeit und damit vergesellschaftete Gangzugschwärme.

- Der Tagebau von Bang I Tum ist ungefähr 650 m lang.

- Der Pegmatit hat eine Streichlänge von ca. 1,5 km.

- PAM erhielt Untersuchungsergebnisse aus Schlitz- und Gesteinsfragmentproben von bis zu 1,9 % Li2O in dem Gebiet südwestlich des Tagebaus.

Pan Asia Metals Limited (ASX: PAM) ("PAM" oder "das Unternehmen"), ein Explorations- und Erschließungsunternehmen für Spezialmetalle, freut sich zu melden, dass der Transport eines Bohrgeräts in das Lithiumprojekt Reung Kiet im Süden von Thailand abgeschlossen wurde; ferner ist bei BTDD001, dem ersten Bohrloch in der äußerst viel versprechenden Lagerstätte Bang I Tum, der Bohrlochansatz fertig gestellt und die Bohrungen wurden gesta66rtet.

Das Lithiumprojekt Reung Kiet (LPRK) ist eines der wichtigsten Projekte von PAM (siehe Abbildung 1). Das LPRK ist ein Hartgestein-Projekt mit erwiesenem Potenzial für Lithium, das in lepidolithreichen Pegmatiten eingelagert ist, die überwiegend aus Quarz, Albit, Lepidolith und geringen Mengen an Kassiterit und Tantalit sowie weiteren Begleitmineralien bestehen, unter anderem einigen Seltenen Erden.

https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2021/55262/ReungKietLithiumProjectDrillingUnderway_DEPRcom.001.jpeg

Bild 1: Bohrung des Bohrlochs BTDD001 in der Lithiumlagerstätte Bang I Tum

https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2021/55262/ReungKietLithiumProjectDrillingUnderway_DEPRcom.002.jpeg

Abbildung 1: Das Lithiumprojekt Reung Kiet, Provinz Phang Nga, im Süden von Thailand

Lepidolith als eine neu aufkommende Quelle für die Lithiumgewinnung

Lepidolith bietet (anders als Spodumen) den Vorteil, dass Lithium ohne die Notwendigkeit einer energieintensiven Röstung gewonnen werden kann; ferner bietet Lepidolith eine Reihe möglicher Nebenprodukte, die in der Konzentrator- und der Verarbeitungsphase des Fließschemas gewonnen werden können. Die Machbarkeitsstudien anderer Unternehmen haben gezeigt, dass Lepidolith das Potenzial besitzt, sich zu einer der Quellen für Lithiumkarbonat Die ASX-Mitteilung von Lepidico Limited vom 17. Oktober 2019: https://cdn-api.markitdigital.com/apiman-gateway/ASX/asx-research/1.0/file/2924-02160129-6A950059?access_token=83ff96335c2d45a094df02a206a39ff4

und Lithiumhydroxid ASX-Mitteilung von Lepidico Limited vom 28. Mai 2020: https://cdn-api.markitdigital.com/apiman-gateway/ASX/asx-research/1.0/file/2924-02239127-6A980475?access_token=83ff96335c2d45a094df02a206a39ff4

in Batteriequalität mit höchster Reinheit zu entwickeln, dass Lepidolith eine der kostengünstigsten Quellen von Lithiumhydroxid auf der Basis der nachhaltigen Gesamtkosten (All-in Sustaining Cost) ASX-Mitteilung von Lepidico Limited vom 28. Mai 2020: https://cdn-api.markitdigital.com/apiman-gateway/ASX/asx-research/1.0/file/2924-02239127-6A980475?access_token=83ff96335c2d45a094df02a206a39ff 4

darstellt und dass Lepidolith eine der geringsten Investitionsanforderungen auf der Basis einer Tonne Lithiumcarbonatäquivalent (LCÄ) nach Nebenprodukten aufweist. ASX-Mitteilung von Lepidico Limited vom 28. Mai 2020: https://cdn-api.markitdigital.com/apiman-gateway/ASX/asx-research/1.0/file/2924-02239127-6A980475?access_token=83ff96335c2d45a094df02a206a39ff4

, Siehe Abbildung 35, Abschnitt 10.3 im Wertpapierprospekt von PAM vom 8. Juli 2020

Das LPRK liegt in einer Region, in der bis zur Mitte der 1980er-Jahre sehr viel Zinn abgebaut wurde.

Es liegen kaum detaillierte Informationen zu den früheren Explorations- und Bergbauarbeiten im Projektgebiet vor, aber bis zum Ende der 1980er-Jahre hatte der Süden von Thailand globale Bedeutung als zinnproduzierende Region. In der Provinz Phang Nga betrug die Zinnproduktion von 1965 bis 1990 ca. 300.000 Tonnen. Nakapadungrat. S. und Maneenai. D,.1993. The Phuket, Phangnga and Takua Pa Tin-field, Thailand. Journal of Southeast Asian Earth Sciences, Vol. 8, Nr. 1-4, S. 359-368

Ende der 1960er-Jahre wurde in der Region eine gemeinsame Studie der Geologischen Dienste von Thailand und Großbritannien durchgeführt. Garson, M.S., Bradshaw, N. und Rattawong, S., 1969. Lepidolith-Pegmatite in the Phangnga Area of

Peninsula Thailand.

Im Rahmen dieser Studie wurde das lithiumhaltige Mineral Lepidolith in verwitterten Pegmatiten nachgewiesen, die für die Zinngewinnung in den Tagebauminen Reung Kiet und Bang I Tum sowie in mehreren anderen Minen in unmittelbarer Nähe abgebaut wurden.

Im Rahmen der Studie der 1960er-Jahre erfolgten eine geologische Kartierung, geochemische Analysen und mineralogische Beschreibungen verschiedener Abgänge, die Entnahme von Konzentrat- und Gesteinsproben sowie Untersuchungen zur Lepidolith-Aufbereitung. Bei dem lepidolith- und lithiumhaltigen Muskovit wurde ein Gehalt von 3-4 % Li2O festgestellt. Mit dem Hauptfokus auf zwei wichtige Zinnminen, Reung Kiet und Bang I Tum, stellte die Studie wie folgt fest:vii https://polaris.brighterir.com/public/ecr_minerals_plc/news/rns/story/xe2zzzx

- "Die Pegmatite in Reung Kiet und Bang I Tum sind möglicherweise die größten jemals erfassten nicht zonalen Lepidolith-Pegmatite."

- "Der Lepidolith ist sowohl über die Länge des Pegmatits als auch von Wand zu Wand relativ gleich verteilt. An manchen Stellen gibt es eine lokale Anreicherung von massivem Lepidolithen."

- "Im Pegmatit von Bang I Tum kommt viel heller gefärbter und auch weißer Lepidolith mit über 4,0 % Lithia (Li2O) vor."

Explorationsgeschichte

In dem Projektgebiet gab es seit der Studie der 1960er-Jahre keine erfassten Explorationstätigkeiten. Im Jahr 2011 beantragte das thailändische Unternehmen Mae Fah Mining Co. Limited (Mae Fah) Explorationsgenehmigungen für das Gebiet. Im Jahr 2014 schloss das britische Unternehmen ECR Minerals Plc (ECR) eine Optionsvereinbarung zum Erwerb des Projekts ab. Diese Option wurde nicht ausgeübt, sodass die Gebietsansprüche verfielen. Mae Fah und ECR führten in dem Gebiet kleinere Probenahmen durch. Dabei wurden 11 Gesteinsfragmentproben aus unbekannten Entnahmeorten gemeldet, wobei die Analyseergebnisse bei 8 der 11 Proben erhöhte Li2O-Werte von bis zu 1,9 % aufwiesen. Auch die Begleitmineralien Sn und Ta wurden identifiziert.viii

Anfang 2019 erhielt PAM drei aneinander angrenzende Special Prospecting Licences (SPL, Sonderexplorationsgenehmigungen), die das gesamte Projekt Reung Kiet (siehe Abbildung 1) mit einer Fläche von ca. 38 km² einbeziehen. PAM hat Boden-, Gesteinsfragment- und Flusssedimentproben entnommen und die geologische Kartierung, die Grubenvermessung sowie vorläufige mineralogische Untersuchungen vorgenommen. Außerdem wurden Schürfgrabungen und Diamantbohrungen in der alten Mine von Reung Kiet ebenso wie Sighter-Tests zur Aufbereitung durchgeführt (siehe die ASX-Pressemitteilung von PAM vom 8. Oktober 2020 mit dem Titel "Projekte von PAM - Technische Berichte"). Diese Programme erbrachten durchgängig äußerst ermutigende Ergebnisse. Bisher konzentrierte sich das Arbeitsprogramm auf die Lagerstätte Reung Kiet im Südwesten des Projektgebiets und die Lagerstätte Bang I Tum, ca. 10 km nördlich. Im gesamten Projektgebiet wurden umfangreichere weitere Vorerkundungsarbeiten durchgeführt.

Im Oktober 2020 wurde PAM vom Chief Executive Officer der Provinzverwaltungsbehörde von Phang Nga, einer Koordinierungsstelle der Provinzregierung von Phang Nga, eingeladen, um PAM und das Lithiumprojekt Reung Kiet vorzustellen. Das Treffen wurde anberaumt, um die Provinzregierung von Phang Nga in ihren Überlegungen zu unterstützen, potenzielle Bergbau- und industrielle Entwicklungsgebiete einzurichten. Dabei war auch der Vorsitzende des Neuen Stadtplanungsausschusses von Phang Nga anwesend, der die Unterstützung des Ausschusses für das Lithiumprojekt Reung Kiet zusagte. Die Provinzverwaltungsbehörde erklärte, sie wolle sicherstellen, dass die Anforderungen des Lithiumprojekts Reung Kiet in die Flächennutzungspläne des Neuen Stadtplanungsausschusses von Phang Nga aufgenommen würden, sodass das Projekt vorangetrieben werden könne, sofern die Explorations- und Machbarkeitsergebnisse positiv ausfielen (siehe die ASX-Pressemitteilung von PAM vom 21. Oktober 2020 mit dem Titel "Positive Discussions regarding Reung Kiet Lithium Project with Phang Nga Provincial Government"/zu Deutsch: Positive Gespräche mit der Provinzregierung von Phang Nga zum Lithiumprojekt Reung Kiet).

Lithiumlagerstätte Bang I Tum (BIT)

Die Lagerstätte Bang I Tum war eine relativ große Zinn-Tagebaumine. Der alte Tagebau ist ca. 650 m lang und bis zu 125 m breit (siehe Abbildung 2). Der Abbau der verwitterten Pegmatite reichte bis in eine Tiefe von 30 m unterhalb der Oberfläche bis zur obersten Schicht des Hartgesteins.

(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires

January 22, 2021 12:10 ET (17:10 GMT)