Zürich (awp) - Die Lage für die Schweizer Exportwirtschaft hellt sich zusehends auf. Dies zumindest sagt der von Euler Hermes berechnete Export Forecast voraus.

Der Exportindikator verharre Anfang 2021 mit 0,78 Punkten auf einem hohen Niveau, teilte der Spezialist für Kreditversicherungen am Mittwoch mit. Damit sage er eine deutliche Erholung der Schweizer Exportindustrie im Verlauf des Jahres voraus.

Euler Hermes erwartet, dass das Welthandelsvolumen nach einem Rückgang um 10 Prozent im Vorjahr 2021 wieder um 5,8 Prozent wächst.

Ab Ostern geht's los

Die wirtschaftliche Lage in der Schweiz dürfte sich aber zu Jahresbeginn aufgrund der zweiten Pandemiewelle noch kurzfristig eintrüben, schrieb Euler Hermes. Ab dem zweiten Quartal werde es aber wieder aufwärts gehen.

"Mit einer wirtschaftlichen Auferstehung ist frühestens ab Ostern zu rechnen," erklärte die Ökonomin Katharina Utermöhl in dem Communiqué. Dann sollten Fortschritte an der Impffront und wärmere Temperaturen eine graduelle Lockerung ermöglichen. Die zunehmend synchrone Belebung der Weltwirtschaft dürfte auch den Schweizer Exporten Rückenwind verleihen.

Die Rückkehr in eine gewisse wirtschaftliche Normalität hält Utermöhl erst 2022 für möglich. Die wirtschaftlichen Aufräumarbeiten seien dann aber noch lange nicht abgeschlossen - die Arbeitslosenquote dürfte nach wie vor auf erhöhtem Niveau rangieren und die Insolvenzwelle auch 2022 noch weiterrollen.

Für 2021 werde derzeit mit einem Schweizer Wirtschaftswachstum von 2,6 Prozent und von 3,2 Prozent in 2022 gerechnet.

Hoffen auf Asien

Asien und die Schwellenmärkte gälten derzeit als grösste Hoffnungsträger der Schweizer Industrie, erklärte Euler Hermes. Die positiven Aussichten dieser Regionen liessen sich an steigenden Rohstoffpreisen und Frachtraten für den Transport von Schiffscontainern ablesen.

Auf der anderen Seite sei das Konsumentenvertrauen weiterhin schwer von der Pandemie belastet. Lasse eine Besserung länger auf sich warten, so dürfte dies Folgen für den Industriesektor haben. Die Pandemie bleibe daher ein gewichtiger Faktor, mahnt Euler Hermes.

Der Euler Hermes Export Forecast basiert auf einer Vielzahl von Daten, die im Kontext zur Schweizer Exportindustrie relevant sind. Dabei werden Frühindikatoren der Industrie, des Transports, der Finanz- und Rohstoffmärkte sowie neue Sentiment-Indikatoren berücksichtigt. Rund 100 Komponenten fliessen in das Modell ein.

ra/cf