Die Aktien der Schwellenländer stiegen am Dienstag auf den höchsten Stand seit mehr als einem Jahr, da eine Rallye beim Chiphersteller TSMC die Aktien Taiwans auf ihr Allzeithoch hob.

Der MSCI-Index für Schwellenländeraktien legte bis 0851 GMT um 0,5% zu und erreichte damit kurzzeitig ein Niveau, das seit Januar 2023 nicht mehr erreicht wurde.

Die taiwanesischen Aktien erreichten ein Rekordhoch, angeführt von einem Anstieg der Aktien von TSMC um 4,6%, nachdem der weltgrößte Auftrags-Chiphersteller eine Subvention in Höhe von 6,6 Milliarden Dollar für eine Produktionsanlage in Arizona erhalten hatte.

An anderen asiatischen Börsen schlossen südkoreanische Aktien aufgrund von Vorsicht vor den Wahlen am Mittwoch, bei denen über die Zusammensetzung der 300-köpfigen Nationalversammlung entschieden wird, niedriger.

Die Währungen der Schwellenländer legten angesichts der in dieser Woche anstehenden US-Inflationsdaten um 0,1% gegenüber einem gedämpften Dollar zu.

"In dieser Woche fallen einige asiatische Märkte aus. Der Mangel an Liquidität und vielleicht der morgige Verbraucherpreisindex halten die Devisenbewegungen gedämpft", sagte Alex Loo, Makro- und Devisenstratege bei TD Securities.

"Eine große Überraschung beim Verbraucherpreisindex nach oben könnte eine Dollar-Rallye auslösen.

Die Märkte auf den Philippinen und in Indonesien sind aufgrund von Feiertagen geschlossen. Die Märkte in den Golfstaaten und die ägyptische Börse bleiben wegen des Feiertags Eid al-Fitr ebenfalls für den Rest der Woche geschlossen und werden am Sonntag, den 14. April wieder geöffnet.

Der israelische Schekel stieg um 0,3%, nachdem er am Montag um 1,8% gegenüber dem Dollar zugelegt hatte, nachdem die Zentralbank die Zinssätze beibehalten hatte.

In Mittel- und Osteuropa legte der polnische Zloty gegenüber dem Euro um 0,2% zu und bewegte sich in der Nähe des Niveaus, das zuletzt Anfang 2020 erreicht worden war, da sich die Märkte auf den erwarteten Zufluss von EU-Mitteln einstellen.

Die Märkte zeigten sich wenig beeindruckt von den polnischen Kommunalwahlen, bei denen die nationalistische Oppositionspartei Recht und Gerechtigkeit (PiS) nach den endgültigen Ergebnissen vom Montag die meisten Stimmen erhielt.

Der russische Rubel war gegenüber dem US-Dollar leicht fester, während der südafrikanische Rand um 0,7% zulegte.

Andernorts in den Schwellenländern startete El Salvador ein Tenderangebot für seine Auslandsschulden, die von 2025 bis 2029 fällig sind, sagte der gewählte Präsident Nayib Bukele am Montag in einem Beitrag auf der Social Media Plattform X.

Der Internationale Währungsfonds teilte mit, dass seine Mitarbeiter mit den Behörden der Elfenbeinküste eine Einigung über die Überprüfung von zwei Kreditprogrammen erzielt haben, die den Weg für die Auszahlung von 574 Millionen Dollar ebnen wird, sobald der Exekutivrat des IWF zugestimmt hat.

Der bulgarische Präsident Rumen Radev hat eine Übergangsregierung unter der Leitung von Premierminister Dimitar Glavchev ernannt und den 9. Juni als Termin für vorgezogene Neuwahlen festgelegt, so das Büro des Präsidenten in einer Erklärung.

Der pakistanische Benchmark-Aktienindex durchbrach die wichtige Marke von 70.000 Punkten und erreichte damit zum vierten Mal in Folge ein neues Allzeithoch.

HIGHLIGHTS:

** Wie sich ein wahlreiches Jahr 2024 für die Weltmärkte gestaltet

** Russland und China sprechen über eine vertiefte Sicherheitskooperation in Eurasien

** Thailändischer Premierminister erwartet Zinssenkung der Zentralbank am Mittwoch