Die Londoner Aktien starteten positiv in die Woche, angetrieben von den Kursgewinnen des Lebensversicherers Prudential, obwohl vor den Inflationsdaten aus den USA, die den Ausblick für die globalen Zinssätze bestimmen könnten, Vorsicht geboten war.

Der Blue-Chip-Index FTSE 100 schloss 0,5% höher, erreichte ein Drei-Wochen-Hoch und überschritt die psychologische Marke von 8.300 Punkten.

Der mittelgroße FTSE 250 legte um 0,6% zu.

Prudential trieb den Lebensversicherungssektor mit einem Kurssprung von 7,3% auf ein Zwei-Wochen-Hoch, nachdem das Unternehmen einen Rückkaufplan im Wert von 2 Milliarden Dollar angekündigt hatte.

In dieser Woche wird das Vereinigte Königreich seine Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) veröffentlichen, die weitere Einblicke in den Zustand der britischen Wirtschaft geben werden. Starke Daten zu den Einzelhandelsumsätzen am Freitag dämpften etwas den Optimismus, der auf Kommentare der Bank of England folgte.

Die Bank of England hatte die Zinssätze am Donnerstag unverändert gelassen, und dovishe Kommentare der Entscheidungsträger ließen die Erwartungen auf eine Zinssenkung im August steigen.

Ein inländischer Inflationsbericht zeigte letzte Woche, dass die Gesamtinflation in der Wirtschaft auf 2% gefallen war - das Ziel der BoE.

Die bevorstehenden britischen Parlamentswahlen, die in weniger als zwei Wochen stattfinden, trugen zur Vorsicht der Märkte bei.

In den USA schauen die Anleger auf die Zahlen zu den persönlichen Konsumausgaben (PCE), die am Freitag veröffentlicht werden, um Anzeichen für einen Rückgang der Inflation zu erkennen.

Unter den steigenden Aktien legten Britvic um 7,1% zu, nachdem PepsiCo zugestimmt hatte, auf eine Kontrollwechselklausel in seinen Abfüllvereinbarungen mit dem Softdrinkhersteller zu verzichten, was den Weg für Carlsberg ebnen könnte, sein Angebot für das Unternehmen zu erhöhen.

Die Aktie war der Top-Gewinner im Mid-Cap-Index.