FRANKFURT (awp international) - Ein wieder spürbar rückläufiger Euro und Gewinne an den asiatischen Börsen haben dem Dax am Dienstag nach oben getrieben. Zudem werden die US-Börsen nach einem feiertagsbedingt verlängerten Wochenende aktuell freundlich erwartet. Es wird bereits darauf gesetzt, dass der Dow die Hürde von 26 000 Punkten nimmt.

Bis zur Mittagszeit gewann der deutsche Leitindex 1,08 Prozent auf 13 343,51 Punkte. Der MDax der 50 mittelgrossen deutschen Unternehmen rückte um 0,68 Prozent auf 26 984,19 Punkte vor. Der Technologie-Index TecDax stieg um 0,22 Prozent auf 2659,09 Punkten.

Marktexperte Jochen Stanzl von CMC Markets sieht den US-Leitindex Dow Jones Industrial an diesem Tag bereits über die nächste 1000-Punkte-Hürde auf über 26 000 Punkte klettern. Gelänge dies, hätte der Dow dafür nur acht Handelstage gebraucht, hob er hervor. Bereits die Aussicht darauf treibe auch den Dax hoch. Zugleich aber verwies er auf die wachsende Nervosität der Anleger, die dem starken Euro geschuldet sei sowie der Sorge, dass der Wall Street die Kraft ausgehen könnte.

Der Eurokurs , der sich am frühen Morgen noch nahe an seinem Dreijahreshoch bei knapp unter 1,23 US-Dollar befunden hatte, bröckelte bis zum Mittag deutlich auf 1,2203 Dollar ab. Das sorgte für eine Stimmungsaufhellung unter den Börsianern, denn eine starke Gemeinschaftswährung gilt als mögliche Belastung für die exportstarken deutschen Unternehmen. Da ihre Produkte so tendenziell teurer werden für Käufer ausserhalb des Währungsraums.

Unter den Einzelwerten stehen zunehmend Unternehmen mit ihren Bilanzen und Ausblicken im Blick der Anleger. Im MDax ragten etwa die Aktien von Hugo Boss mit plus 3,45 Prozent heraus. Analysten lobten vor allem den Umsatzanstieg des Modekonzerns im abgelaufenen Quartal. Boss sei zurück in der Spur, sagte einer.

Der im September 2017 in den SDax abgestiegene Grossküchenausrüster Rational überraschte ebenfalls positiv mit seinem Umsatzwachstum. Sowohl die unternehmenseigenen als auch die Markterwartungen wurden übertroffen. Das operative Ergebnis fiel ebenfalls etwas besser als von Experten prognostiziert aus, was den Papieren ein Plus von 3,00 Prozent bescherte.

Im Dax nahmen die Aktien von SAP den Spitzenplatz ein und stiegen um 2,85 Prozent. Allerdings hatten die Papiere im Zuge der Euro-Rally in den vorangegangenen sechs Handelstagen auch bis zu 7 Prozent eingebüsst./ck/jha/