Die Pariser Börse kletterte in den letzten Sekunden des Handels auf 8200 Punkte und schloss den Tag mit einem Plus von 0,65% bei 8201 Punkten, was insbesondere von TotalEnergies (+2,6%) und Airbus (+1,8%) unterstützt wurde.

Das Volumen bleibt jedoch begrenzt, da seit der Eröffnung nur 2,8 Milliarden Euro gehandelt wurden.

Im Bereich der Statistiken erfuhren die Märkte, dass die Baubeginne und Baugenehmigungen in den USA im Februar wieder angestiegen sind, wie aus den Statistiken des Handelsministeriums hervorgeht.

Die Baubeginne stiegen im letzten Monat um 10,3% auf 1.521.000 auf annualisierter, saisonbereinigter Basis, ein viel stärkerer Anstieg als erwartet.

Die Zahl der Baugenehmigungen stieg im Februar um 1,9% auf 1.518.000 auf annualisierter Basis, was ebenfalls über den Erwartungen der Finanzmärkte lag.

Ökonomen erwarteten, dass beide Statistiken im Februar anziehen würden, nachdem das schlechte Wetter im Januar den Wohnungsbausektor stark belastet hatte.

Die Anleger hoffen nun, dass die US-Notenbank nach ihrer zweitägigen Sitzung, die heute beginnt, einen beruhigenden Ton anschlagen wird.

Einige Beobachter befürchten jedoch, dass die US-Notenbank die Gemüter auf nur zwei Zinssenkungen in diesem Jahr vorbereiten wird, während sie zuvor von drei Zinssenkungen ausgegangen war.

Angesichts der guten Verfassung der US-Wirtschaft bewerten die Geldmärkte eine Zinssenkung im Juni nur noch mit einer Wahrscheinlichkeit von 50,7%, so das FedWatch-Barometer.

Dies könnte bedeuten, dass die erste Zinssenkung erst im dritten Quartal stattfinden wird, was weit von den ursprünglichen Erwartungen der Anleger entfernt ist, die zu Beginn des Jahres auf eine Senkung der Geldmarktzinsen ab März gehofft hatten.

Alexandre Baradez, Leiter der Marktanalyse bei IG France, warnt: "Diese Situation könnte die Aktienmärkte dazu veranlassen, etwas zu konsolidieren".

In Europa stieg der ZEW Geschäftsklimaindex für Deutschland den achten Monat in Folge: Der Indikator stieg zwischen Februar und März 2023 um 11,8 Punkte auf 31,7 Punkte und erreichte damit seinen höchsten Stand seit 12 Monaten.

Die deutsche Wirtschaft ist anfällig, daher wird es interessant sein zu sehen, ob sich die Dinge im März vor der Veröffentlichung der Einkaufsmanagerindizes am Donnerstag geändert haben", erklärte Danske Bank.

Bei den Anleihen entspannen sich die Bunds auf 2,438%, unsere OATs verlieren -1,5Pkt auf 2,8750%.
Die US T-Bonds entspannen sich um -3,2Pkt auf 4,308% und machen damit die Verluste vom Vortag wieder wett.

Auf der FOREX gewinnt der Dollar noch einige Bruchteile (+0,2% gegenüber dem Euro, der auf 1,0850$ zurückfällt).
Der Ölpreis setzt seine Rallye fort und testet nun 87,8$ in London (Brent) und 83$ an der NYMEX (WTI).

Nach sorgfältiger Prüfung aller Aspekte einer möglichen Übernahme des Atos-Geschäftsbereichs BDS (Big Data and Security) hat Airbus beschlossen, die Gespräche mit Atos über diese mögliche Transaktion nicht weiter zu verfolgen", teilte die Gruppe mit.

Atos teilte mit, dass Eviden, sein führender Geschäftsbereich für fortgeschrittene Berechnungen, einen neuen Vertrag mit dem dänischen Zentrum für KI-Innovation unterzeichnete, das von der Novo Nordisk Stiftung und dem dänischen Export- und Investitionsfonds gehalten wird.

Thales Alenia Space unterzeichnete einen Vertrag mit der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) über die Bereitstellung einer Gesamtlösung für den LEO-PNT (Low Earth Orbit Positioning Navigation and Timing) Orbitaldemonstrator.

Schließlich gab Airbus bekannt, dass das Jet Propulsion Laboratory (JPL) der NASA (Pasadena, Kalifornien) einen Auftrag für die Entwicklung und den Bau der Zwillingssonde GRACE-C erhalten hat.

Copyright (c) 2024 CercleFinance.com. Alle Rechte vorbehalten.