Die Pariser Börse dürfte am Mittwoch mit einem leichten Plus eröffnen, da die Sitzung reich an Indikatoren sein wird, ohne die Bekanntgabe der US-Notenbank am Abend zu vergessen.

Gegen 8.15 Uhr steigt der Terminkontrakt auf den CAC 40 Index - Lieferung Juni - um 26 Punkte auf 7816,5 Punkte, was auf eine bescheidene Erholung nach drei aufeinanderfolgenden roten Sitzungen hindeutet.

Die Unterschiede könnten jedoch begrenzt bleiben, da die Anleger auf die US-Verbraucherpreisdaten warten, bevor die Fed ihre Entscheidungen trifft.

Während es so gut wie sicher ist, dass die US-Notenbank ihre Geldpolitik unverändert lassen wird, sind die Anleger besorgt darüber, was sie über das Tempo der zukünftigen Zinssenkungen sagen wird.

Die neuen Prognosen der Fed deuten darauf hin, dass es in diesem Jahr weniger Zinssenkungen geben wird, nämlich zwei statt der bisher erwarteten drei.

Obwohl sich die US-Wirtschaft derzeit recht gut entwickelt, gibt es immer noch Gegenwind, insbesondere in Bezug auf die Inflation.

Die Ankündigungen der Fed werden um 20.00 Uhr (MEZ) erwartet, gefolgt von einer Pressekonferenz des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell um 20.30 Uhr.

Vor der Bekanntgabe der Fed werden um 14.30 Uhr die US-Verbraucherpreisdaten (CPI) veröffentlicht, die eine leichte Verlangsamung des Inflationstempos zeigen dürften.

Wir erwarten eine recht positive Reaktion der Märkte auf die heutigen Daten", so die Analysten der Danske Bank heute Morgen.

In Europa werden heute die neuesten Inflationszahlen aus Deutschland und die Industrieproduktion aus Großbritannien veröffentlicht.

Die umfangreiche Tagesordnung sollte es den Anlegern ermöglichen, die Europawahlen und ihre schweren Auswirkungen auf die Finanzplätze des alten Kontinents hinter sich zu lassen.

Gestern fiel die Pariser Börse zum zweiten Mal stark und verlor mehr als 1,3% unter 7800 Punkten, nachdem eine große Verkaufsbewegung bei den OATs auftrat.

Die Rendite 10-jähriger französischer Anleihen entspannte sich heute Morgen etwas und lag bei 3,22%, womit sie ihren Abstand zum deutschen Pendant, das bei 2,62% verharrte, etwas verringern konnte.

Auf der anderen Seite des Atlantiks bestätigte der Anleihenmarkt seinen Aufschwung mit einer Rendite 10-jähriger Treasuries, die auf 4,40% zurückging.

Die Wall Street nutzte die Gelegenheit, um gestern Abend einen neuen Rekord zu verzeichnen, wobei sie von der positiven Aufnahme der jüngsten Fortschritte von Apple (+7,2%) im Bereich der künstlichen Intelligenz profitierte.

Die Ölpreise steigen in Erwartung der US-Rohöllagerbestände, die am Nachmittag veröffentlicht werden, wieder an.

Brent steigt um 0,6% auf 82,4 USD, während West Texas Intermediate (WTI) um 0,7% auf 78,5 USD steigt.

Copyright (c) 2024 CercleFinance.com. Alle Rechte vorbehalten.